Radio Ramasuri https://www.ramasuri.de Tue, 29 Apr 2025 14:38:29 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Söder will 2028 wieder in Bayern antreten https://www.ramasuri.de/soeder-will-2028-wieder-in-bayern-antreten-254344/ Tue, 29 Apr 2025 14:38:29 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=254344 2018 wollte Söder die Amtszeit der bayerischen Ministerpräsidenten auf zehn Jahre begrenzen. Sein Plan fand keine Mehrheit im Landtag. Nun scheint das in seinen Karriereplan zu passen.

CSU-Chef Markus Söder will bei der nächsten Landtagswahl in Bayern 2028 für eine erneute Amtszeit als Ministerpräsident antreten. „Franz Josef Strauß hat einmal gesagt: An der Spitze meiner Nachfolger stehe ich selbst an erster Stelle“, sagte der amtierende Regierungschef dem „Münchner Merkur“ (Mittwoch). Sofern die Wähler und seine Partei es wollten, „werde ich auch 2028 bereit sein“.

2018 hatte Söder sich für eine Begrenzung der Amtszeiten für bayerische Ministerpräsidenten auf zehn Jahre starkgemacht. „Was man in zehn Jahren nicht schafft, ist auch später nicht mehr möglich“, sagte er damals. Nachdem ihm jedoch die Opposition im Landtag bei der dafür notwendigen Verfassungsänderung ihre Stimmen verweigert hatte, scheiterte der Plan. Sie warf Söder vor, die Verfassung aus rein wahltaktischen Gründen ändern zu wollen.

Schon 2023 deutete Söder Interesse an einer dritten Amtszeit an

Söders Interesse an einer weiteren Amtszeit ist nicht völlig neu. Bereits vor zwei Jahren, im Januar 2023, hatte er angedeutet, dass er sich das Amt des Ministerpräsidenten auch über das Jahr 2028 hinaus vorstellen kann.

Söders CSU regiert derzeit in einer Koalition mit den Freien Wählern und kann auf eine stabile Mehrheit setzen. Eine Abwahl muss er daher nach bisherigem Stand nicht fürchten. Auch wenn die früher gesetzte absolute Mehrheit der CSU-Stimmen im Landtag bei den vergangenen beiden Wahlen nicht erreichbar war, träumen in der Partei noch immer viele von dem Ziel. Alternativ stehen der CSU als mit Abstand stärkste politische Kraft aber rechnerisch immer mehrere Koalitionspartner zur Verfügung.

Erst vor wenigen Wochen kamen etwa Gerüchte zu einem Bündnis mit der SPD auf, nachdem die Freien Wähler bei einer Abstimmung zur Reform der Schuldenbremse im Bundesrat nicht den von der CSU geforderten Weg mitgehen wollten. Am Ende knickte die Partei um Hubert Aiwanger aber ein und votierte trotz anfänglicher Kritik für die Lockerung bei den Schuldenregeln. (dpa)

]]>
Jahn Regensburg gibt Youngster Kieffer Profivertrag https://www.ramasuri.de/jahn-regensburg-gibt-youngster-kieffer-profivertrag-254320/ Tue, 29 Apr 2025 12:37:51 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=254320 Mit nur 16 Jahren und zehn Monaten ist Ben Kieffer der jüngste Debütant in der Zweitliga-Historie von Jahn Regensburg. Er erhält nun seinen ersten Profivertrag.

© Foto: Armin Weigel/dpa

Der SSV Jahn Regensburg befördert Teenager Ben Kieffer. Wie der Tabellenletzte der 2. Fußball-Bundesliga mitteilte, hat der 17 Jahre alte Defensivspieler seinen ersten Profivertrag bei den Oberpfälzern unterschrieben. Kieffer durchlief ab der U9 alle Regensburger Nachwuchsteams und rückt nun fest in den Jahn-Profikader auf.

Das Nachwuchstalent hatte sein Profidebüt beim 2:1 gegen den SV Darmstadt am 22. Dezember 2024 gefeiert – mit gerade einmal 16 Jahren, zehn Monaten und fünf Tagen als jüngster Debütant in der Zweitliga-Historie des Jahn.

Der Jahn steht vor dem Abstieg

„Ben hat sich seinen ersten Profivertrag mit seinen Leistungen und seiner Mentalität absolut verdient. Wir sind von seinem großen Potenzial überzeugt“, erklärte Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer.

Die Regensburger sind drei Spieltage vor dem Saisonende Tabellenletzter der 2. Bundesliga. Sie haben sechs Punkte Rückstand auf Relegationsplatz 16 und könnten schon am kommenden Wochenende absteigen. (dpa/lby)

]]>
„Sinnloser Vandalismus“ beim Fällen des Robin-Hood-Baumes https://www.ramasuri.de/sinnloser-vandalismus-beim-faellen-des-robin-hood-baumes-254302/ Tue, 29 Apr 2025 12:19:45 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=254302 Der Prozess um einen ikonischen Baum aus einem Hollywoodfilm über Robin Hood bewegt Großbritannien. Die Staatsanwaltschaft hat keine Zweifel, die richtigen Männer vor Gericht gestellt zu haben.

© Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa

Schwachsinnige Aktion, sinnloser Vandalismus: Die Staatsanwaltschaft macht den Angeklagten im britischen Prozess um den gefällten „Robin Hood“-Baum schwere Vorwürfe. Den beiden Männern wird zur Last gelegt, gemeinschaftlich einen Schaden in Höhe von umgerechnet rund 730.000 Euro verursacht zu haben. Beide weisen die Vorwürfe zurück.

Der ikonische Baum in Nordengland, bekannt aus dem Hollywoodfilm „Robin Hood – König der Diebe“ mit Kevin Costner, war vor anderthalb Jahren rechtswidrig gefällt worden. Er fiel dabei auf den weltbekannten Hadrianswall, der ebenfalls beschädigt wurde. Die Angeklagten sind 39 und 32 Jahre alt.

Die Täter gingen laut Staatsanwaltschaft professionell vor. „Obwohl der Baum mehr als 100 Jahre alt war, dauerte es nur wenige Minuten, bis er irreparabel beschädigt war“, sagte Staatsanwalt Richard Wright, wie die Nachrichtenagentur PA aus dem Gerichtssaal berichtete. Einer der Täter habe dem Baum mit einer Kettensäge gefällt, der andere die Tat gefilmt.

„Die Technik, die sie angewandt haben, zeugt von Sachkenntnis und einem entschlossenen, überlegten Vorgehen“, sagte Wright. Die Jury des Gerichts in Newcastle hörte zudem, dass Beiträge der Angeklagten in den sozialen Medien im Anschluss klare Hinweise auf die Tat seien.

© Foto: Owen Humphreys/PA/dpa

Perfektes Fotomotiv

Dass der Baum gefällt worden war, hatte landesweit Empörung ausgelöst. Der Berg-Ahorn (auf Englisch Sycamore Tree) stand in einer Senke – der sogenannten Sycamore Gap – und war ein beliebtes Fotomotiv. Er wurde im September 2023 gefällt.

Über viele Jahre hinweg seien der Baum und seine Lage zu einem berühmten Ort geworden, sagte Wright. Dieser sei „unzählige Male“ in Fotografien, Spielfilmen und Kunstwerken dargestellt worden. Der Hadrianswall war von den Römern im zweiten Jahrhundert nach Christus zum Schutz vor Angriffen aus dem Norden sowie zur Kontrolle von Handelswegen gebaut worden. Er gehört zum Weltkulturerbe. (dpa)

]]>
Autofahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Zug https://www.ramasuri.de/autofahrer-stirbt-bei-zusammenstoss-mit-zug-254296/ Tue, 29 Apr 2025 10:49:23 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=254296 An einem Bahnübergang in Klardorf im Landkreis Schwandorf kommt es zur Kollision zwischen einem Regionalexpress und einem Fahrzeug. Der Autofahrer überlebt den Zusammenstoß nicht.

Ein Autofahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem Zug in Klardorf ums Leben gekommen. Der Regionalexpress und das Auto seien am Vormittag an einem Bahnübergang kollidiert, teilte die Polizei mit. Die 24 Fahrgäste konnten den Zug demnach eigenständig verlassen, einige von ihnen erlitten einen Schock und wurden psychisch betreut.

Der 76-jährige Autofahrer sei noch vor Ort an seinen schweren Verletzungen gestorben. Wie es zu dem Unfall kam, war den Angaben nach zunächst unklar. Die Polizei ermittle, ob die Schranken geöffnet oder geschlossen waren. Auch ein Gutachter sei vor Ort.

Die Bahnstrecke blieb für die Unfallaufnahme zunächst gesperrt. Laut Polizei soll erst am Abend geklärt werden, wann das Auto und der Zug geborgen und die Strecke wieder freigegeben werden könne. Den Angaben nach waren bei dem Unfall mehr als 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, psychosozialer Notfallversorgung und Deutscher Bahn im Einsatz. (dpa/lby/rr)

]]>
Kreml lehnt Kiews Vorschlag zu 30-tägiger Waffenruhe ab https://www.ramasuri.de/kreml-lehnt-kiews-vorschlag-zu-30-taegiger-waffenruhe-ab-254284/ Tue, 29 Apr 2025 10:39:39 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=254284 Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Der Kreml gibt sich dialogbereit. Angebote, für einen längeren Zeitraum die Waffen schweigen zu lassen, lehnt er jedoch ab.

Der Kreml hat die von Kiew vorgeschlagene Verlängerung der Waffenruhe auf 30 Tage abgelehnt. Russland habe die Offerte des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gesehen, doch dafür müssten noch einige Fragen geklärt werden, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. „Ohne Antworten auf diese Fragen ist es schwer, auf eine langfristige Waffenruhe einzugehen.“ Das sei auch die Position von Präsident Wladimir Putin.

Putin hatte bereits im März, als US-Präsident Donald Trump die 30-tägige Waffenruhe vorgeschlagen hatte, Bedingungen dafür genannt. So dürfe die Ukraine den Zeitraum nicht für eine Umgruppierung ihrer Streitkräfte und zu einer Wiederbewaffnung nutzen. Die westlichen Rüstungslieferungen an Kiew müssten in der Zeit eingestellt werden. Über ähnliche Restriktionen für das russische Militär sprach Putin dabei nicht.

„Humanitäre“ Waffenruhe für reibungslose Siegesparade

Der 72-Jährige hat für die Tage um das Weltkriegsgedenken vom 8. bis 11. Mai eine dreitägige Waffenruhe „aus humanitären Überlegungen“ angeordnet. In den Zeitraum fällt die von Moskau mit viel Aufwand betriebene Siegesparade auf dem Roten Platz, zu der auch zahlreiche ausländische Staatsgäste, darunter Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping, erwartet werden.

Peskow bezeichnete den Erlass als „Geste guten Willens“, in Kiew hingegen wurde die dreitägige Feuerpause als Betrugsversuch gewertet, um Dialogbereitschaft zu simulieren. Die Ukraine konterte den Vorschlag ihrerseits mit der Forderung nach einer längerfristigen Waffenruhe. Das sei keine Antwort auf den russischen Vorschlag, meinte Peskow dazu nun. Es sei immer noch unklar, ob Kiew bereit sei, darauf einzugehen. (dpa)

]]>
Mehr Senioren in Bayern in Autounfälle verwickelt https://www.ramasuri.de/mehr-senioren-in-bayern-in-autounfaelle-verwickelt-254227/ Tue, 29 Apr 2025 07:21:13 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=254227 Immer mehr ältere Menschen haben einen Führerschein. Auch der Anteil der an schweren Unfällen beteiligten älteren Autofahrerinnen und Autofahrer hat zugenommen.

© Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Immer mehr ältere Menschen im Freistaat sind in Autounfälle mit Toten und Verletzten verwickelt. Dies geht aus einer in Berlin veröffentlichten Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Während die Zahl der an Unfällen mit Verletzten und Getöteten beteiligten Autofahrer insgesamt zwischen 2013 und 2023 um 20 Prozent auf rund 49.000 zurückging, stieg sie in der Gruppe der Fahrer ab 75 Jahren um 15 Prozent auf rund 3.400.

Drei von vier Beteiligten ab 75 Jahren verursachten den Angaben zufolge 2023 den Unfall selbst (75 Prozent). Sie waren in 2.553 Fällen Hauptverursacher. Das entspricht einem plus von 17 Prozent im Vergleich zu 2013.

Die Leiterin der Unfallforschung der Versicherer im GDV, Kirstin Zeidler, sagte, auf Bayerns Straßen seien Ältere immer mehr unterwegs. Die von der Generation 75plus mit dem Auto zurückgelegte Strecke habe zwischen 2008 und 2017 um rund 112 Prozent zugenommen. Aktuellere Zahlen sind demnach nicht verfügbar. Es sei zu erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzt.

Mehr Menschen ab 75 mit Führerschein

Die Entwicklung bei älteren Autofahrern im Freistaat entspricht dem Bundestrend. In Deutschland waren laut GDV im Jahr 2023 rund 21.500 über 75-Jährige in Unfälle mit Verletzten und Getöteten involviert – etwa 26 Prozent mehr als 2013. In fast 16.500 Fällen seien sie Hauptverursacher gewesen.

Bundesweit besitzen den Angaben zufolge immer mehr Menschen ab 75 Jahren einen Führerschein. Waren es 2015 noch knapp 2,5 Millionen, stieg die Zahl bis 2024 auf fast 5,9 Millionen – mehr als doppelt so viele. Besonders stark sei die Zahl der Frauen mit Führerschein gestiegen, sagte Zeidler.

Nachlassende Reaktionsfähigkeit als Risiko

Ab 75 Jahren steigt das Unfallrisiko deutlich an. Laut Unfallforschung liegt das vor allem an nachlassender Aufmerksamkeit, Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit. Besonders herausfordernd seien komplexe Verkehrssituationen, etwa an Kreuzungen oder auf unbekannten Strecken.

Zur Verbesserung der Sicherheit setzt die Unfallforschung auf sogenannte Rückmeldefahrten. Dabei erhalten Seniorinnen und Senioren nach einer Fahrt im eigenen Auto vertrauliche Rückmeldungen von Experten – ohne Folgen für den Führerschein. (dpa/lby)

]]>
Steinberger See: Wieder Joggerin belästigt https://www.ramasuri.de/steinberger-see-wieder-joggerin-belaestigt-254257/ Tue, 29 Apr 2025 06:46:09 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=254257 Wieder hat ein Exhibitionist sein Unwesen am Montagnachmittag am Steinberger See im Kreis Schwandorf getrieben.

© Foto: Hans100, CC BY 3.0, Wikimedia Commons

Der Mann war dort unterwegs, nur bekleidet mit einem T-Shirt und einer Unterhose. Als eine Joggerin vorbeikam, zog er seinen Slip herunter und begann sich vor der Frau zu befriedigen. Die 48-Jährige flüchtete und rief die Polizei.

Bereits am vergangenen Mittwoch war es am Steinberger See zu einem ähnlichen Vorfall gekommen. Auch hier hatte ein Mann mit entblößtem Glied vor einer Joggerin onaniert.

Der Täter wird beide Male eher kräftig mit leichtem Bauchansatz und dunkelhaarig beschrieben. Die beiden Zeuginnen geben das Alter als zwischen 35 und 45 Jahren an. Eine vorsichtige Größenschätzung einer Zeugin spricht von ca. 175 cm, die andere beschreibt ihn als ca. 180 cm groß.

Zeugen werden gebeten sich unter der Rufnummer (09431)4301-0 an die Polizeiinspektion Schwandorf zu wenden. Bei neuem Auftreten des Täters wird gebeten umgehend die Notrufnummer 110 zu kontaktieren.

]]>
Kanadas Liberale von Premier Carney gewinnen Parlamentswahl https://www.ramasuri.de/kanadas-liberale-von-premier-carney-gewinnen-parlamentswahl-254245/ Tue, 29 Apr 2025 06:28:43 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=254245 Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem mischte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland auf. Den Sieger Carney sehen die meisten Kanadier als starken Gegenspieler.

© Foto: Justin Tang/The Canadian Press/AP/dpa

Die liberale Partei von Premierminister Mark Carney hat die Parlamentswahl in Kanada gewonnen. Sein Herausforderer Pierre Poilievre, Parteichef der Konservativen, gestand seine Niederlage ein und gratulierte Carney zum Wahlsieg. Carneys Regierungspartei kam nach offiziellen Ergebnissen am frühen Morgen (Ortszeit) nach Auszählung von rund 95 Prozent der Wahllokale auf 43,2 Prozent der Stimmen, die Konservativen auf 41,7 Prozent. Die Liberalen erhalten demnach voraussichtlich 166 Sitze im Parlament – und bleiben damit knapp unter der absoluten Mehrheit von 172.

Carney sagte in seiner Siegesrede in der Hauptstadt Ottawa: „Lasst uns der Spaltung und dem Ärger der Vergangenheit ein Ende setzen. Wir sind alle Kanadier, und meine Regierung wird für und mit allen arbeiten.“ Gemeinsam werde man ein Kanada aufbauen, das seiner Werte würdig sei. „Kanada stark, Kanada frei, Kanada für immer.“

Poilievre sagte, seine unterlegene Konservative Partei werde in der Opposition „ihren Job machen und die Regierung zur Verantwortung ziehen“.

Die Parlamentswahl stand unter dem Druck aggressiver Zollpolitik und Annexions-Drohungen von US-Präsident Donald Trump. Noch am Wahltag hatte Trump die Kanadier erneut aufgefordert, einer Eingliederung in die USA als 51. Staat zuzustimmen.

Es ist die vierte Parlamentswahl in Folge, die die kanadischen Liberalen für sich entscheiden können, was in der Geschichte des G7-Landes sehr ungewöhnlich ist. Rund 29 Millionen Menschen waren im nördlichen Nachbarstaat der USA und flächenmäßig zweitgrößten Land der Erde mit sechs Zeitzonen zur Wahl aufgerufen. Die Abgeordneten werden per Direktwahl bestimmt.

Konservative führten scheinbar uneinholbar – doch dann kam Trump

Der liberale Wirtschaftsexperte Carney hatte die Posten des Parteivorsitzenden und Premierministers erst vor wenigen Wochen nach parteiinterner Abstimmung von Justin Trudeau übernommen, der Anfang des Jahres angesichts sinkender Beliebtheit nach rund zehn Jahren im Amt seinen Rückzug angekündigt hatte. Carney wurde erstmals auch ins Parlament gewählt.

Die Einmischung Trumps hatte den Wahlkampf in Kanada komplett auf den Kopf gestellt: Lange lagen die oppositionellen Konservativen in Umfragen scheinbar uneinholbar vorne, doch im Widerstand gegen Trump rückten die Kanadier zusammen und versammelten sich nun überwiegend hinter Carney.

Erfahrener Krisenmanager gegen „Canada First“-Kandidat

Der 60-Jährige bringt nationale und internationale Krisenerfahrung mit. Während der Finanzkrise leitete der aus Alberta stammende Politiker ab 2008 die kanadische Zentralbank. Zwischen 2013 und 2020 war Carney während der turbulenten Brexit-Phase Zentralbankchef in Großbritannien, anschließend bis Januar dieses Jahres UN-Sondergesandter für Klimaschutz. Er plädiert für eine engere Zusammenarbeit mit Europa und Asien, um die Handelsabhängigkeit von den USA zu verringern. Umfragen zufolge trauen die meisten Kanadier Carney am ehesten zu, Trump die Stirn zu bieten.

Der politische Stil des konservativen Spitzenkandidaten Poilievre trägt dagegen klare Trump-Anleihen. So sprach der 45-Jährige, der für niedrige Steuern und Kürzungen bei Staatsausgaben steht, ebenfalls von Fake-News, einer woken Ideologie linksradikaler Kräfte und versprach, Kanada immer an erste Stelle setzen zu wollen – „Canada First“. Das kam lange gut an – doch dann kam Trump.

Wahl auch unter dem Eindruck von tödlicher Autofahrt in Vancouver

Weitere zentrale Wahlkampfthemen waren der starke Anstieg der Lebenshaltungskosten, steigende Mieten, der Zugang zu bezahlbarem Wohneigentum sowie Gesundheitsfürsorge und Migration.

Die Wahl fand zudem auch unter dem Eindruck eines tragischen Vorfalls in der Westküstenmetropole Vancouver am Wochenende statt: Bei einem Straßenfest der philippinischen Gemeinde fuhr ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge und tötete mindestens elf Menschen. Ein verdächtiger 30-Jähriger wurde festgenommen. Die Polizei zeigte sich überzeugt, dass es sich nicht um einen Terrorakt handele. (dpa)

]]>
TANs abgegriffen – Unbekannter stiehlt 1000 Euro https://www.ramasuri.de/tans-abgegriffen-unbekannter-stiehlt-1000-euro-254239/ Tue, 29 Apr 2025 06:26:22 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=254239 Beim Online-Shopping ist Vorsicht geboten. Diese Erfahrung musste jetzt eine Frau aus Schwandorf machen.

Sie war vor einer Woche (Dienstag) auf der Verkaufsplattform „Vinted“ unterwegs, um ein Damenkleid zu kaufen. Dabei kam sie mit einem Unbekannten in Kontakt, der sie dazu brachte, über eine gefakte Bankseite TAN-Nummern einzugeben. Daraufhin veranlasste der Täter eine Überweisung in Höhe knapp 1000 Euro an eine deutsche Bankverbindung.

Die Polizei ermittelt wegen Betrugs, Maßnahmen zur Anhaltung des Geldes laufen.

]]>
Sommerlicher Start in den Mai https://www.ramasuri.de/sommerlicher-start-in-den-mai-254200/ Tue, 29 Apr 2025 06:18:48 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=254200 Diese Woche steigen die Temperaturen kontinuierlich. Am 1. Mai soll es bis zu 28 Grad warm werden.

© Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Der Mai beginnt in Bayern sommerlich: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet am Feiertag Temperaturen zwischen 23 und 28 Grad. Auch an den letzten Tagen im April wird es demnach sonnig und warm.

Im Verlauf des Tages erreichen die Temperaturen 20 Grad im Oberallgäu und 26 Grad im Maintal. Es ist vielerorts sonnig, lediglich im Süden und im Bergland gibt es Wolken. In den Alpen und im Bayerischen Wald kann es laut DWD nachmittags und abends auch Schauer oder Gewitter geben.

Auch am Mittwoch soll es häufig sonnig sein. Der DWD erwartet bis zu 21 Grad in den Alpentälern und bis zu 27 Grad am Main. In den Alpen können Schauer fallen. Am Freitag bleibt es laut Vorhersage warm, allerdings soll es mehr Wolken und Schauer geben. (dpa/lby)

Das Wetter für die Oberpfalz

]]>