Radio Ramasuri https://www.ramasuri.de Tue, 02 Sep 2025 13:52:40 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Vollsperrung wegen Lastwagenbrands auf der Autobahn 9 https://www.ramasuri.de/vollsperrung-wegen-lastwagenbrands-auf-der-autobahn-9-278935/ Tue, 02 Sep 2025 13:52:40 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278935 Ein Lastwagen gerät auf der A9 bei der Fahrt gen Norden in Brand. Für Autofahrer in Oberfranken hat das Feuer größere Auswirkungen.

Wegen eines brennenden Lastwagens ist die Autobahn 9 in Oberfranken in beide Richtungen gesperrt worden. Das Fahrzeug sei am Nachmittag bei Gefrees (Landkreis Bayreuth) auf der Fahrt gen Norden in Brand geraten, teilte die Polizei mit. Nach ersten Erkenntnissen sei der Fahrer unverletzt geblieben, sagte ein Polizeisprecher.

Der brennende Lastwagen stand demnach auf dem Standstreifen. Die Löscharbeiten liefen laut dem Polizeisprecher am frühen Nachmittag. Wegen des dichten Rauchs sei aber auch die Fahrbahn in die Gegenrichtung gesperrt worden. Weil der Lastwagen nach ersten Informationen auch Batterien geladen haben soll, könnten auch die Löscharbeiten einige Zeit dauern, sagte der Polizeisprecher. (dpa/lby)

]]>
Tippgemeinschaft knackt Millionen-Jackpot https://www.ramasuri.de/tippgemeinschaft-knackt-millionen-jackpot-278923/ Tue, 02 Sep 2025 13:51:41 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278923 Drei Menschen aus Mittelfranken teilen sich mehr als vier Millionen Euro aus dem Lotto-Jackpot. Ein weiterer Lotto-Millionär aus Bayern wird dagegen noch immer gesucht.

Eine Tippgemeinschaft aus Mittelfranken hat im Lotto den Jackpot geknackt und sich nun bei der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung gemeldet. Die drei Mitglieder der Gruppe teilen sich einen Gewinn von insgesamt 4.066.812,20 Euro, wie die Behörde mitteilte.

Der Schein mit den Gewinnzahlen 3, 9, 13, 21, 23, 27 und der Superzahl 9 hatte am 23. August den Jackpot in Höhe von über zwölf Millionen Euro in der Gewinnklasse 1 getroffen. Insgesamt gab es allerdings drei Spielscheine in Deutschland mit den richtigen Zahlen, zwei davon in Bayern.

Während die mittelfränkischen Gewinner ihren Anspruch bereits geltend gemacht haben, fehlt von dem zweiten bayerischen Millionär aus Niederbayern bislang jede Spur. Der Spielauftrag war in einer Lotto-Annahmestelle abgegeben worden. (dpa/lby)

]]>
Zug springt kurzzeitig aus den Gleisen https://www.ramasuri.de/zug-springt-kurzzeitig-aus-den-gleisen-278908/ Tue, 02 Sep 2025 12:36:13 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278908 Auf der Bahnstrecke zwischen Passau und Obertraubling springt ein Zug kurzzeitig aus den Gleisen. Die Bundespolizei geht von einem Schienenbruch aus.

Ein Schienenbruch hat bei Riekofen im Landkreis Regensburg einen Zwischenfall auf der Bahnstrecke zwischen Passau und Obertraubling ausgelöst. Nach Angaben der Bundespolizei sprang ein Zug beim Überfahren der beschädigten Schiene kurzzeitig aus den Gleisen, fiel jedoch unmittelbar wieder zurück.

Der Zug mit 25 Reisenden an Bord wurde nach dem Vorfall im Bahnhof Mangolding abgestellt. Die Fahrgäste blieben unverletzt, eine Person musste aufgrund psychischer Beschwerden kurzzeitig vom Rettungsdienst behandelt werden. Die Reisenden setzten ihre Fahrt nach einer Evakuierung durch die Feuerwehr mit einem Ersatzzug zum Hauptbahnhof Regensburg fort.

Ein Bautrupp der Deutschen Bahn habe den Schaden beheben können. Als Ursache gilt nach aktuellem Ermittlungsstand Materialermüdung. Die Bundespolizei leitete ein Verfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein. Inwieweit ein Fehlverhalten vorliege, sei Gegenstand der Ermittlungen. (dpa/lby)

]]>
Lkw kracht in Wohnhaus in Südhessen – Elfjähriger verletzt https://www.ramasuri.de/lkw-kracht-in-wohnhaus-in-suedhessen-elfjaehriger-verletzt-278896/ Tue, 02 Sep 2025 12:34:37 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278896 Ein Lkw kracht in ein Wohnhaus und kippt um. Aus noch unklarem Grund war ein Kind in dem Laster mitgefahren – es wird verletzt. Die Polizei ermittelt.

© Foto: Rene Priebe/dpa

Im südhessischen Mörlenbach ist ein Lkw in eine Hauswand gekracht und umgekippt. Bei dem Unfall sei auch ein Elfjähriger verletzt worden, teilte die Polizei mit. Er sei mit seinem 37 Jahre alten Vater in dem Lkw gefahren. Beide hätten sich nach dem Unfall selbstständig aus der Fahrerkabine befreien können. Sie wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Hausbewohner seien nicht verletzt worden, das Haus sei unbewohnt, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Teile der Hauswand seien eingestürzt, das Haus sei einsturzgefährdet. Das Technische Hilfswerk habe das Haus abgestützt.

Zwei Kräne für Bergung des Lkw nötig

Die Straße wurde für die Einsatzarbeiten über mehrere Stunden hinweg gesperrt. Seit dem Mittag sei sie wieder für den Verkehr freigegeben. Für die Bergung des Lastwagens seien zwei Kräne benötigt worden, so die Polizei. Wie hoch der entstandene Sachschaden sei, lasse sich bisher nicht genau beziffern. Die Polizei rechnet jedoch mit mehreren Zehntausend Euro.

Weitere Details zu dem Vorfall waren zunächst unklar. Auch, warum der elfjährige Junge in dem Lkw mitgefahren war, wird noch ermittelt. (dpa)

]]>
Bevölkerung kann „Vogel des Jahres“ wählen https://www.ramasuri.de/bevoelkerung-kann-vogel-des-jahres-waehlen-278884/ Tue, 02 Sep 2025 12:29:11 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278884 Fünf Kandidaten sind im Rennen um den Titel. Diesmal dabei: eine bekannte Sängerin, ein früherer Titelträger, ein Sanierungs-Opfer, eine lautlose Jägerin und ein scheuer Wasserbewohner.

© Foto: Soeren Stache/dpa

Amsel, Rebhuhn, Schleiereule, Waldohreule oder Zwergtaucher – wer wird „Vogel des Jahres“ 2026? Seit Dienstag können Bürgerinnen und Bürger wieder im Internet für ihren Favoriten stimmen. Am 9. Oktober um 11.00 Uhr schließt das virtuelle Wahllokal. Noch am selben Tag wollen der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) den Sieger verkünden.

Die beiden Naturschutzverbände küren den „Vogel des Jahres“ bereits seit mehr als 50 Jahren. Seit 2021 darf die Bevölkerung ihn wählen. Allerdings legen Nabu und LBV eine Vorauswahl von fünf Kandidaten fest, die jeweils für ein wichtiges Naturschutzthema stehen. Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 143.000 Menschen an der Wahl damit laut Nabu so viele wie noch nie. Am Ende flatterte der Hausrotschwanz zum Sieg.

Vögel mit vielfältigen Bedürfnissen

„Ob bekannt oder bedroht, im Garten, auf dem Feld oder auf dem Wasser zu Hause: Unsere Kandidaten zeigen, wie vielfältig unsere Vogelwelt und ihre Bedürfnisse sind“, teilte die LBV-Biologin Angelika Nelson mit Blick auf die diesjährige Wahl mit.

Bekannte Sängerin: Am bekanntesten unter den Kandidaten dürfte die Amsel mit ihrem melodischen Gesang sein. Sie fühlt sich in naturnahen Gärten und auf Grünflächen mit Sträuchern und Beeren wohl. Das tödliche Usutu-Virus machte ihr in den vergangenen Jahren immer wieder zu schaffen. Gefährdet ist die Amsel aber nicht.

Früherer Titelträger: Anders sieht es beim Rebhuhn aus. Der Bestand brach dem LBV zufolge 1990 enorm ein, 1991 war es deshalb schon einmal „Vogel des Jahres“. Das Rebhuhn leidet vor allem unter Monokulturen in der Landwirtschaft, da es auf Wiesen, Feldern und Brachflächen lebt.

Sanierungsopfer: Die Schleiereule lebt in Kirchtürmen und alten Scheunen, findet im Zuge von Gebäudesanierungen aber immer weniger Brutplätze. Helfen können ihr nach Angaben der Naturschutzverbände spezielle Nistkästen. Eine Gefahr für sie ist auch der Einsatz bestimmter Mäusegifte in der Landwirtschaft, die sie beim Verspeisen von Wühl- und Spitzmäusen aufnimmt.

Jägerin mit Federpuscheln

Lautlose Jägerin: Die Waldohreule stand bereits im vergangenen Jahr zur Wahl und kam knapp hinter dem Hausrotschwanz auf den zweiten Platz. Sie ähnelt mit ihren Federpuscheln am Kopf optisch dem Uhu, ist aber kleiner und schlanker. Sie lebt in lichten Wäldern und geht in strukturreichen Landschaften lautlos auf Jagd.

Scheuer Wasserbewohner: Der Zwergtaucher ist – wie der Name schon nahelegt – laut den Naturschutzverbänden der kleinste heimische Taucher und wird auf den ersten Blick oft für ein Entenküken gehalten. Der scheue Wasservogel braucht natürliche und saubere Gewässer, wo er sein schwimmendes Nest nahe dem Ufer baut. (dpa)

Hier können Sie den Vogel des Jahres wählen

]]>
Was Zahlen über Ost und West verraten https://www.ramasuri.de/was-zahlen-ueber-ost-und-west-verraten-278872/ Tue, 02 Sep 2025 12:03:07 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278872 Seit 35 Jahren ist Deutschland wieder ein Land. Ehen halten heute länger, doch beim Vermögen bleibt eine Kluft: Was aktuelle Zahlen zu Ost und West zum Jahrestag der Wiedervereinigung zeigen.

© Foto: Thomas Banneyer/dpa

Am 3. Oktober feiert Deutschland 35 Jahre Wiedervereinigung. Ob Heiratsalter, vererbtes Vermögen oder Wohnraum: Trotz Annäherung in vielen Bereichen lassen sich immer noch teils große Unterschiede zwischen Ost und West feststellen, wie aus Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht. Hier kommen Zahlen und Fakten zu ausgewählten Bereichen:

Ehe

Ehen halten länger als früher – dieser Befund mag auf den ersten Blick überraschen. Im Osten dauerte eine Ehe bis zur Scheidung zuletzt (Jahr 2024) im Schnitt 14,5 Jahre, das sind fünf Jahre mehr als 1991. In den westlichen Bundesländern beträgt der Anstieg der Ehedauer im selben Zeitraum etwa drei Jahre und liegt mit 14,7 Jahre auf einem ähnlichen Niveau mit dem Osten.

Männer und Frauen im Osten sind inzwischen deutlich älter, wenn sie heiraten: Ein Mann im Osten beispielsweise gab 2024 im Schnitt im Alter von 38,6 Jahren erstmals das Ja-Wort, im Westen war ein Mann 34,7 Jahre alt. 1991 lag das Heiratsalter bei Männern noch bei 28,7 Jahren (West) und 26,6 Jahren (Ost). Ähnlich ist es bei den Frauen: Im Osten waren die Frauen bei der standesamtlichen Hochzeit im Schnitt 35,6 Jahre alt (plus 12 Jahre), im Westen 32,4 Jahre (plus sechs Jahre seit 1991).

Wohnen

Hohe Mieten, zu wenige Neubauten – die Probleme auf dem Wohnungsmarkt sind vielerorts spürbar. Das war nicht immer so. In den 1990er Jahren herrschte ein regelrechter Bauboom in Deutschland und Aufbruchstimmung nach der Wiedervereinigung. Im Jahr 1994 etwa wurden alleine im Westen 500.000 Wohnungen gebaut. In den östlichen Ländern mit Berlin lag der Spitzenwert im Jahr 1997 bei 190.000 fertig gestellten Wohnungen – Zahlen, von denen Ost und West gemeinsam heutzutage weit entfernt sind. 2024 wurden knapp 252.000 Wohnungen fertiggestellt.

Gestiegen sind aber auch die Ansprüche an Wohnungen. Das lässt sich an der Quadratmeterzahl Wohnfläche ablesen, die eine Person rein rechnerisch zur Verfügung hat. Waren es Ende 1990 knapp 35 Quadratmeter, stieg diese Zahl bis Ende 2023 auf 47,5 Quadratmeter. Heißt im Klartext: Im Schnitt hat jeder gut ein Drittel mehr Wohnraum zur Verfügung als vor 30 Jahren.

Wer zur Miete lebt, lebt im Osten günstiger. Denn dort sind die Bestandsmieten deutlich günstiger. Zum Zensus-Stichtag 15. Mai 2022 war die Nettokaltmiete pro Quadratmeter Wohnfläche in Sachsen-Anhalt mit 5,38 Euro am niedrigsten, knapp vor Thüringen (5,65 Euro) und Sachsen (5,72 Euro). Bundesweit musste eine Miete von durchschnittlich 7,28 Euro bezahlt werden.

Vermögen und Erbe

Eine große Kluft zwischen Ost und West gibt es nach wie vor bei der Vermögensverteilung. Das liegt im Osten teils an der DDR-Vergangenheit, deren sozialistische Wirtschaftsform einen Vermögensaufbau oder Immobilienbesitz erschwerte oder verhinderte, anders als der Westen mit seiner Marktwirtschaft. Die Unterschiede sind in den vergangenen 35 Jahren zwar kleiner geworden, nach den Daten des Statistischen Bundesamts aber immer noch vorhanden. Denn nach wie vor gibt es auch Lohnunterschiede zwischen Ost und West, der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst lag im Jahr 2024 im Westen um rund ein Fünftel höher.

1993 hatte ein Haushalt in den östlichen Ländern im Schnitt ein Nettogesamtvermögen von 37.900 Euro, in den westlichen Ländern mit Berlin lag dieser Wert mit 124.600 Euro mehr als dreimal so hoch. Im Jahr 2018 hatten die westdeutschen Haushalte aber immer noch ein gut doppelt so hohes Vermögen als die Haushalte im Osten (88.000 Euro).

Dies lässt sich auch an den Erbschaften und Schenkungen ablesen, die den Finanzbehörden gemeldet werden und die über dem steuerlichen Freibetrag liegen. Wer weniger hat, kann auch weniger vererben. 2023 wurden in den westlichen Bundesländern pro Kopf gut 1.700 Euro vererbt oder verschenkt – mehr als dreimal so viel wie in den östlichen Bundesländern und Berlin mit gut 500 Euro.

Familie

Die Art und Weise des Zusammenlebens in Deutschland hat sich in Ost wie in West drastisch verändert. Das hat nicht unbedingt mit der Deutschen Einheit zu tun, sondern eher mit gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen. Die Familie, zu der die Statistiker auch Alleinerziehende oder nicht verheiratete Paare mit Kindern zählen, ist nicht mehr das Mehrheitsmodell. Lebten im Jahr 1991 noch 60 Prozent der Bevölkerung oder 47,1 Millionen Menschen in Deutschland in einer Familie, lag dieser Anteil im Jahr 2024 nur noch bei knapp der Hälfte (49 Prozent oder 40,6 Millionen Menschen).

Jeder Fünfte in Deutschland lebt inzwischen alleine – ob gewollt oder ungewollt. Und auch die Geburtenraten sinken seit vielen Jahren. Die Zahl der Kinder in Familien ist zwischen 1991 und 2024 von 22,4 Millionen auf 19,8 Millionen zurückgegangen. Frauen sind inzwischen etwa über 30 Jahre alt, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. 1990 lag das Durchschnittsalter bei der ersten Geburt noch bei knapp 27 Jahren, im Osten bei rund 25 Jahren. Mittlerweile sind die Unterschiede zwischen Ost und West aber nur noch gering. (dpa)

]]>
Rücktransport von Müll nach Bayern startet bald https://www.ramasuri.de/ruecktransport-von-300-tonnen-muell-nach-bayern-startet-bald-278857/ Tue, 02 Sep 2025 12:00:38 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278857 Ein Unternehmen soll jahrelang Abfälle ohne Genehmigung nach Tschechien gebracht haben. Nun muss der Freistaat den Müll zurückholen – und bleibt wohl auf den Kosten sitzen.

© Foto: Pia Bayer/dpa

Die Rückholung von illegal in Tschechien entsorgtem Müll soll in wenigen Tagen beginnen. Der Transport des Abfalls nach Bayern werde voraussichtlich am kommenden Montag (8. September) starten, sagte eine Sprecherin der Regierung der Oberpfalz in Regensburg. In dieser Woche werde der Rücktransport im tschechischen Jiříkov vorbereitet.

Die Aktion wird bereits seit mehreren Monaten geplant, der konkrete Termin stand bislang aber noch nicht fest. Mehrere Medien hatten über den Beginn der Transporte in der kommenden Woche berichtet.

300 Tonnen Müll soll illegal entsorgt worden sein

Nach Angaben der Regierungsbehörde ist der Rücktransport aufwendig. „Die Abfälle müssen vor Ort nach Art, Größe und Fraktionen grob sortiert werden.“ Insgesamt wird mit mehr als 300 Tonnen Müll gerechnet, der wieder nach Bayern gebracht werden muss.

Die Staatsanwaltschaft Weiden ermittelt seit einiger Zeit, weil ein Unternehmen aus der Oberpfalz den Müll illegal nach Tschechien gebracht haben soll. Der Geschäftsführer und ein Fahrer wurden in Untersuchungshaft genommen. Nach Einschätzung der Ermittler wurden mehrere Jahre lang gefährliche, aber auch nicht gefährliche Abfälle ohne die nötigen Genehmigungen in das Nachbarland transportiert. Müll soll auch falsch eingestuft worden sein, um Auflagen zu umgehen.

Steuerzahler muss vermutlich für Kosten aufkommen

Aufgrund einer Behördenanordnung muss der Abfall nach Bayern zurückgeschafft werden. Da sich das Unternehmen nicht darum gekümmert hat, übernimmt nun der Freistaat die Rückholung. Dabei kann es sein, dass der Staat letztlich auf den Kosten sitzen bleibt. Denn das Entsorgungsunternehmen ist mittlerweile insolvent. (dpa/lby)

]]>
Nürnberg holt Paderborn-Stürmer Grimaldi https://www.ramasuri.de/nuernberg-holt-paderborn-stuermer-grimaldi-278845/ Tue, 02 Sep 2025 06:31:00 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278845 Der 1. FC Nürnberg baut sein Team weiter um. Ein neuer Stürmer kommt von einem Ligakonkurrenten.

© Foto: David Inderlied/dpa

Angreifer Adriano Grimaldi wechselt innerhalb der 2. Fußball-Bundesliga vom SC Paderborn zum 1. FC Nürnberg. Damit reagieren die Franken auf den Fehlstart in die neue Saison.

„Er bringt viel Erfahrung mit, die unserer Mannschaft guttun wird. Adriano hat seine Qualitäten bereits mehrfach unter Beweis gestellt, ist physisch sehr robust und weiß, wo das Tor steht. Zudem wird er unseren jungen und talentierten Offensivspielern Orientierung bieten und auch in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle einnehmen“, sagte Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou.

Die Nürnberger warten als Tabellenletzter in der Liga weiter auf einen Sieg. Auch im DFB-Pokal verpasste der „Club“ beim Erstrunden-Aus beim Regionalligisten FV Illertissen ein Erfolgserlebnis. (dpa)

]]>
Nach Sturm-Unterbrechung: Gaza-Hilfsflotte wieder auf See https://www.ramasuri.de/nach-sturm-unterbrechung-gaza-hilfsflotte-wieder-auf-see-278833/ Tue, 02 Sep 2025 06:29:29 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278833 Propalästinensische Aktivisten wollen erneut versuchen, Israels Gaza-Blockade zu durchbrechen. Nach ersten Fehlschlägen soll es nun mit vielen kleinen Booten klappen. Zum Start gibt es aber Probleme.

Nach einer wetterbedingten Unterbrechung hat die neue Gaza-Hilfsflotte ihre Fahrt zum Kriegsgebiet im Nahen Osten wieder aufgenommen. Die rund 20 Boote der „Global Sumud Flotilla“ legten am Abend mit rund 300 propalästinensischen Aktivisten aus über 40 Ländern an Bord im Hafen von Barcelona erneut ab, wie die Nachrichtenagentur „Europa Press“ und andere spanische Medien berichteten.

Am Sonntag war die Flotte erstmals ausgelaufen. Sie musste jedoch noch am selben Tag wegen stürmischer See in die katalanische Metropole im Nordosten Spaniens zurückkehren. „Aufgrund unsicherer Wetterbedingungen» sei man nachts in den Hafen zurückgekehrt, «um den Sturm vorbeiziehen zu lassen“, hieß es in einer Mitteilung der Organisatoren auf Instagram.

Die „Global Sumud Flotilla“ will die israelische Seeblockade des Gazastreifens durchbrechen und Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen. Sie ist nach Angaben der Organisatoren die bisher größte Aktion ihrer Art. „Sumud“ heißt auf Arabisch Standhaftigkeit.

An Bord ist auch die Klimaaktivistin Greta Thunberg

An Bord ist auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Sie war zuletzt mit einer Solidaritätsaktion an Bord der „Madleen“ gescheitert. Israelische Soldaten enterten das Schiff am 9. Juni 2025 rund 200 Kilometer vor der Küste des Gazastreifens und brachten sie in den israelischen Hafen Aschdod. Thunberg und weitere Aktivisten wurden danach ausgewiesen.

Israel hat in der Vergangenheit Versuche von Aktivisten, die Seeblockade vor dem Gazastreifen zu durchbrechen, stets verhindert. Zuletzt schlug im Juli der Versuch eines italienischen Schiffes fehl. (dpa)

]]>
Regen und Gewitter läuten den Herbst in Bayern ein https://www.ramasuri.de/regen-und-gewitter-laeuten-den-herbst-in-bayern-ein-278821/ Tue, 02 Sep 2025 06:20:16 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278821 Passend zum meteorologischen Herbstanfang am Montag soll es auch die ganze Woche regnen und gewittern. Doch der Deutsche Wetterdienst hat auch eine gute Nachricht für Bayern.

Gewitter und Regen begleiten die Menschen in Bayern diese Woche. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigte für Dienstag Gewitter, Starkregen und Hagel an. Zum Abend kann die Sonne rauskommen, es bleibt aber kühl bei 16 bis 20 Grad.

In der Nacht zum Mittwoch soll es nebelig werden, vor allem in Niederbayern. Und auch am Mittwoch stehen gelegentlich Regen sowie einzelne Schauer in der Vorhersage. Nachmittags soll es hingegen sonnig werden, bei 19 bis 24 Grad.

Für Donnerstag kündigt der DWD Regen und Gewitter an. Mit Temperaturen von 21 bis 26 Grad wird es immerhin etwas wärmer. Und auch der Freitag bleibt dem Motto der Woche mit Regen und Gewittern treu.

Das Wetter für die Oberpfalz

]]>