Tschechien – Radio Ramasuri https://www.ramasuri.de Mon, 20 Oct 2025 12:25:35 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Prag sagt Nein zu Miet-E-Scootern https://www.ramasuri.de/prag-sagt-nein-zu-miet-e-scootern-289429/ Mon, 20 Oct 2025 12:25:35 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=289429 82 Prozent der Einwohner im Zentrum sagten in einem Referendum Stopp: Miet-E-Scooter sind auf Prager Straßen und Gehwegen ab Januar nicht mehr willkommen. Welche Alternativen bleiben?

Die Touristenhochburg Prag verbannt Miet-E-Scooter ab dem neuen Jahr von ihren Straßen und Gehwegen. Das hat der Stadtrat nach Angaben der Agentur CTK am Montag beschlossen. Begründet wurde der Schritt mit zahlreichen Beschwerden von Einwohnern über falsch abgestellte und im Weg stehende Elektroroller. Zudem sei es gehäuft zu Unfällen mit den Gefährten gekommen, teils sogar mit tödlichem Ausgang.

Die Fahrzeuge von Anbietern wie Bolt und Lime lassen sich per Smartphone-App anmieten. Die E-Scooter der Verleihfirmen sind besonders bei Touristen beliebt, um die Stadt schnell und flexibel zu erkunden. Im vorigen Jahr zählte Prag nach Angaben der Statistikbehörde CSU mehr als acht Millionen Übernachtungsgäste aus dem In- und Ausland – ein historischer Rekord.

Als Alternative zu den Miet-E-Scootern bieten sich Leihfahrräder mit oder ohne elektrischen Antrieb an. Mit den Verleihfirmen dieser Fahrzeuge will die Stadtverwaltung künftig Verträge über die Nutzung ausgewiesener Gehweg- und Straßenflächen zum Parken abschließen. Dafür müssen die Firmen eine monatliche Gebühr von umgerechnet rund einem Euro pro Fahrrad entrichten.

Das Thema bewegt die Menschen im historischen Kern der tschechischen Hauptstadt, der seit Jahren unter sinkenden Einwohnerzahlen leidet. Der erste Stadtbezirk ließ Anfang Oktober sogar ein lokales Referendum zu dem Thema abhalten. Darin sprach sich eine klare Mehrheit von 82 Prozent der Beteiligten für ein Parkverbot für Miet-Elektroroller aus. (dpa)

]]>
Waidhaus: Illegale Feuerwerkskörper beschlagnahmt https://www.ramasuri.de/waidhaus-illegale-feuerwerkskoerper-beschlagnahmt-287587/ Thu, 09 Oct 2025 11:04:18 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=287587 Die Bundespolizeiinspektion Waidhaus hat am Mittwoch bei Waldsassen rund 600 illegale Feuerwerkskörper aus Tschechien sichergestellt.

© Foto: Bundespolizei

Ein 43-Jähriger war mit einem Auto unterwegs, das mit Böllern und Raketen der Kategorien F3 und F4 beladen war. Da er keine sprengstoffrechtliche Erlaubnis vorweisen konnte, beschlagnahmten die Beamten die Pyrotechnik und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.

Die Bundespolizei warnt eindringlich vor dem Kauf solcher Feuerwerkskörper in Tschechien. Viele der dort angebotenen Produkte sind in Deutschland verboten und können bei unsachgemäßer Handhabung schwere Verletzungen verursachen. Nur Feuerwerksartikel mit CE-Kennzeichnung und deutscher Gebrauchsanweisung dürfen hierzulande verwendet werden.

]]>
Rückholung von illegalem Müll aus Tschechien vor Abschluss https://www.ramasuri.de/rueckholung-von-illegalem-muell-aus-tschechien-vor-abschluss-286456/ Tue, 30 Sep 2025 14:46:53 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=286456 Ein Unternehmen soll jahrelang Abfälle ohne Genehmigung nach Tschechien gebracht haben. Der Freistaat holt den Müll zurück.

© Foto: Pryèek Vladimír/CTK/dpa

Der Rücktransport von illegal in Tschechien entsorgten Abfällen steht vor dem Abschluss. „Die letzten Abfallfraktionen sind bereits transportbereit verpackt“, teilte eine Sprecherin der Regierung der Oberpfalz mit. „Der Standort Jiříkov ist bis zum Ende der Woche geräumt.“ Insgesamt musste der Freistaat Bayern rund 300 Tonnen Müll zurückholen, die ein Oberpfälzer Unternehmen dort ohne Genehmigung abgeladen haben soll.

Am 8. September hatte die Rückholaktion mit einer ersten Lastwagen-Ladung begonnen. Jirikov liegt gut 200 Kilometer östlich von Prag.

Mit rund 260 Tonnen den Hauptanteil des Mülls machten Abfälle aus glas- bzw. carbonfaserverstärktem Kunststoff (GfK/CfK) aus. Die übrigen 40 Tonnen bestanden den Angaben nach aus Verbundwerkstoffen sowie aus Teilen von Lithium-Ionen-Batterien. Die GfK-/CfK-Abfälle sind laut Behörden bis zu ihrer endgültigen Entsorgung in Hof zwischengelagert.

Weil das Abfallunternehmen aus der Oberpfalz den Müll nicht zurückgeholt hatte, übernahm der Freistaat den Transport. Die Kosten ließen sich noch nicht beziffern, teilte die Sprecherin mit. Die Staatsanwaltschaft Weiden ermittelt gegen die inzwischen insolvente Entsorgungsfirma. (dpa/lby)

]]>
Rücktransport von Müll aus Tschechien nach Bayern läuft https://www.ramasuri.de/ruecktransport-von-muell-aus-tschechien-nach-bayern-laeuft-280360/ Tue, 09 Sep 2025 12:44:16 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=280360 Ein Unternehmen soll jahrelang Abfälle ohne Genehmigung nach Tschechien gebracht haben. Nun holt der Freistaat den Müll zurück. In der tschechischen Gemeinde wird das gefeiert.

Rund 300 Tonnen illegal entsorgten Müll holt der Freistaat Bayern in diesen Tagen aus Tschechien zurück. Am Montag habe der erste Lastwagen den Ort Jirikov im Osten des Landes verlassen, sagte eine Sprecherin der Regierung der Oberpfalz. Der tschechische Umweltminister Petr Hladik informierte sich am Dienstag über die Maßnahme.

Der christdemokratische Politiker verurteilte diesen und andere Fälle mutmaßlicher krimineller Müllentsorgung in seinem Land: „Aus meiner Sicht ist das ein organisiertes Verbrechen – mit Recycling hat das nichts gemein“, sagte er der Agentur CTK zufolge. „Falls sich jemand gedacht haben sollte, dass er seinen Müll billig loswird, dann hat sich derjenige sehr geirrt.“ Sein Land habe in der Sache monatelang Druck gemacht.

Auch die Gemeindevorsteherin von Jirikov, Barbora Siskova, zeigte sich zufrieden. Sie bedankte sich bei den Bürgern, die sie auf die illegale Müllhalde aufmerksam gemacht hatten. Den Erfolg werde man mit den Einwohnern feiern. „Wir haben Kuchen gebacken und werden auch ein Bierfass anstechen“, sagte sie. Die Gemeinde Jirikov liegt mehr als 200 Kilometer östlich von Prag.

Bodenproben nach Abtransport geplant

Der Sprecherin der Regierung der Oberpfalz zufolge wird der Abfall nach Art und Größe sortiert, nach Deutschland gebracht und ordnungsgemäß entsorgt. Hladik kündigte an, dass nach dem Abtransport Bodenproben genommen werden sollen, um eine Kontamination auszuschließen.

Die Staatsanwaltschaft Weiden ermittelt seit einiger Zeit, weil ein Unternehmen aus der Oberpfalz den Müll illegal nach Tschechien gebracht haben soll. Der Geschäftsführer und ein weiterer Mensch wurden in Untersuchungshaft genommen. Nach Einschätzung der Ermittler wurden mehrere Jahre lang gefährliche, aber auch nicht gefährliche Abfälle ohne die nötigen Genehmigungen in das Nachbarland transportiert.

Aufgrund einer Behördenanordnung muss der Abfall nach Bayern zurückgeschafft werden. Weil das Unternehmen das nicht getan hat, übernimmt der Freistaat die Rückholung. Die Kosten muss möglicherweise der Staat übernehmen, denn das Entsorgungsunternehmen ist mittlerweile insolvent. (dpa/lby)

]]>
Panasonic eröffnet neue Wärmepumpen-Fabrik in Tschechien https://www.ramasuri.de/panasonic-eroeffnet-neue-waermepumpen-fabrik-in-tschechien-278404/ Fri, 29 Aug 2025 12:25:27 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278404 Wärmepumpen gelten als klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizungen. Im Kampf um den europäischen und deutschen Markt rüstet der japanische Riese Panasonic nun auf.

Mit dem Ausbau seiner Wärmepumpen-Produktion in Tschechien will der japanische Konzern Panasonic den europäischen Markt aufmischen. „Wir haben ehrgeizige Wachstumsziele und werden die europäischen Markenhersteller herausfordern“, sagte ein Sprecher des Unternehmens bei der Eröffnung eines neuen Werks im westböhmischen Pilsen (Plzen). Demnach ist geplant, die Produktion dort bis 2030 auf 1,4 Millionen Wärmepumpen-Innen- und Außeneinheiten pro Jahr zu steigern.

Japaner wollen europäische Firmen herausfordern

Der tschechische Regierungschef Petr Fiala sagte, die Investition zeige, dass sein Land „attraktive Bedingungen für technologisch anspruchsvolle und innovative Projekte“ biete. Zu den Hauptabsatzmärkten des neuen Werks wird laut Panasonic Deutschland zählen. Die Fabrik liegt knapp 70 Kilometer von der bayerischen Grenze entfernt. Die Japaner haben nach eigenen Angaben rund 320 Millionen Euro in den Neubau und die Produktionsanlagen investiert. Vor Ort sollen bis zu 700 neue Arbeitsplätze entstehen.

Viel Automation und Robotik

Die Vorteile einer Produktion in Europa sieht man bei Panasonic in kürzeren Lieferzeiten, geringeren Transportkosten und niedrigeren Kohlendioxid-Emissionen. Zudem könne man schneller auf lokale Marktentwicklungen reagieren. In Pilsen werde ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum angesiedelt. Die neue Fertigungslinie ermögliche aufgrund des hohen Automatisierungs- und Robotikanteils eine höhere Effizienz als bisher.

Panasonic sieht „positive Entwicklung“ in Deutschland

Im ersten Halbjahr gab es beim Wärmepumpen-Absatz in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 55 Prozent auf 139.500 Stück. Das geht aus Zahlen des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) hervor. Bei Panasonic gibt man sich daher auf Nachfrage optimistisch: „Trotz der Tatsache, dass die Nachfrage im Markt weiterhin unter dem außergewöhnlichen Niveau von 2023 liegt, sehen wir im deutschen Markt klar eine positive Entwicklung“, hieß es.

Wärmepumpen nutzen Wärme aus der Umwelt, um Gebäude zu heizen. Sie gelten als klimafreundliche Alternative zu Erdgas und Heizöl. Bekannte deutsche Hersteller von Wärmepumpen sind unter anderem Vaillant, Viessmann, Buderus, Bosch und Stiebel Eltron. (dpa)

]]>
Müllskandal: Fahrer in Untersuchungshaft https://www.ramasuri.de/muellskandal-fahrer-in-untersuchungshaft-278074/ Thu, 28 Aug 2025 08:40:36 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=278074 Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zur illegalen Entsorgung von rund 700 Tonnen Abfall nach Tschechien ist jetzt ein weiterer Tatverdächtiger festgenommen worden.

Wie die Staatsanwaltschaft Weiden in einer Pressemitteilung mitteilt, wurde am Mittwoch (27. August) ein 56-jähriger LKW-Fahrer in Untersuchungshaft genommen. Er soll insbesondere die Organisation von Firmen in Tschechien übernommen und Absprachen zu illegalen Ablade- und Lagerplätzen mit weiteren Beteiligten getroffen haben.

Bereits letzte Woche war der 52-jähriger Geschäftsführer eines Abfallentsorgungsunternehmens aus Weiden festgenommen worden. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Weiden und des Zollfahndungsamtes München dauern an.

]]>
Zugverbindung nach Prag soll besser werden https://www.ramasuri.de/zugverbindung-nach-prag-soll-besser-werden-275239/ Thu, 14 Aug 2025 06:20:25 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=275239 Die Strecke München-Prag gilt als herausfordernd, weil die technischen Voraussetzungen schwierig sind. Bayern und Tschechien unternehmen jetzt einen neuen Anlauf zur Verbesserung.

Auf der 440 Kilometer langen Bahnstrecke von München nach Prag sollen von 2031 an neue, modernere Züge verkehren. Eine erste Ausschreibung, mit dem Ziel, von 2028 an neue Fahrzeuge einzusetzen, war gescheitert. Beide Länder hoffen auf EU-Fördermittel.

„Die Direktverbindung zwischen München und Prag ist das Rückgrat des bayrisch-tschechischen Zugverkehrs und braucht eine langfristige und fahrgastorientierte Perspektive. Deswegen haben wir uns nicht entmutigen lassen und intensiv an einem neuen Weg gearbeitet“, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU).

Verglichen mit der vorherigen Ausschreibung sollen vor allem Änderungen bei den Rangierverfahren, beim Personalbedarf und Catering Einsparungen erbringen. Die neuerliche Ausschreibung soll Ende des Jahres beginnen, mit einem Zuschlag wird frühestens Mitte 2027 gerechnet. Derzeit wird die Verbindung auf bayerischer Seite von der Länderbahn und auf tschechischer Seite von der tschechischen Staatsbahn bedient.

Technisch schwierig

Die technischen Voraussetzungen auf der Strecke sind schwierig. Züge müssen nicht-elektrifizierte Abschnitte passieren und für drei unterschiedliche Stromsysteme bei Passagen mit Oberleitung ausgelegt sein. Auf tschechischer Seite ist die Verbindung eine Strecke des Fernverkehrs, auf bayerischer Seite eine Nahverkehrsverbindung.

Andere deutsche Metropolen sind bereits ab nächstem Jahr besser mit der Goldenen Stadt verbunden. Von Prag gibt es ab Mai nächsten Jahres eine Direktverbindung nach Kopenhagen, mit Halt in Dresden, Berlin und Hamburg. (dpa/lby)

]]>
Jäger schießt in Tschechien Schatzsucher an https://www.ramasuri.de/jaeger-schiesst-in-tschechien-schatzsucher-an-273427/ Mon, 04 Aug 2025 06:28:20 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=273427 Es bewegt sich etwas im dunklen Wald, der Jäger schießt. Doch trifft er nicht ein Wildtier, sondern einen Menschen. Nun ermittelt die Polizei.

Ein Jäger hat in Tschechien versehentlich einen Schatzsucher angeschossen und schwer verletzt. Der 44-jährige Mann war nach Informationen der Nachrichtenagentur CTK im dunklen Wald mit einem Metalldetektor unterwegs gewesen, als ihn der Schuss des Weidmannes direkt in die Brust traf.

Der Schütze wurde sich offenbar rasch seines Fehlers bewusst und machte sich auf die Suche nach seinem Opfer. Als er den Angeschossenen nicht fand, meldete er sich selbst bei der Polizei.

„Mein Kamerad schaffte es noch kriechend ins Dorf, und dort hat man für ihn die Rettung gerufen“, teilte ein Freund des Verletzten der CTK mit. Der vom Unglücksschuss Getroffene werde derzeit im Krankenhaus behandelt, er habe noch die Kugel des Jagdgewehrs im Brustkorb stecken.

Keine Lebensgefahr

Der Rettungsdienst bestätigte, dass der Mann per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht worden sei. Lebensgefahr bestehe nicht. Der Jäger wurde von der Polizei einvernommen und einem Alkoholtest unterzogen, der negativ endete.

Der Vorfall ereignete sich in der Nacht auf Sonntag bei der Gemeinde Ctibor na Tachovsku nahe der Grenze zu Bayern, hinter dem Grenzübergang Bärnau im Landkreis Tirschenreuth. (dpa)

]]>
20 Welpen entdeckt – Ermittlungen gegen Fahrer https://www.ramasuri.de/20-welpen-entdeckt-ermittlungen-gegen-fahrer-261973/ Tue, 10 Jun 2025 13:00:34 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=261973 An der Grenze zu Tschechien kontrollieren Bundespolizisten ein Auto – und machen eine ungewöhnliche Entdeckung.

© Foto: Bundespolizei

Bundespolizisten haben bei einer Grenzkontrolle im Landkreis Neustadt 20 Hundewelpen im Kofferraum eines Wagens gefunden. Die Dackel- und Pudelmischlinge im Alter von sechs Wochen sollten laut dem Fahrer nach Belgien gebracht werden, wie die Bundespolizei mitteilte. Der Mann habe aber keine Impfpässe für die Welpen gehabt – und der Transport der unterernährten Tiere habe gegen die Regeln zum Tierschutz verstoßen.

Die Welpen seien deshalb in verschiedene Tierheime gebracht worden. Der Fahrer des Wagens habe eine Sicherheitsleistung von 2.000 Euro zahlen müssen, bevor er weiterfahren durfte. Gegen ihn werde aber weiter wegen möglicher Verstöße gegen das Tierschutzgesetz ermittelt. (dpa/lby)

]]>
88-Jährige in Tschechien irrtümlich für tot erklärt https://www.ramasuri.de/88-jaehrige-in-tschechien-irrtuemlich-fuer-tot-erklaert-260362/ Mon, 02 Jun 2025 11:51:00 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=260362 Die Geschichte liest sich wie aus einem Horrorfilm: Als die Bestatter in Pilsen einen vermeintlichen Leichnam in den Sarg legen, sehen sie Lebenszeichen. Nun ermittelt die Polizei.

Eine 88 Jahre alte Frau ist in Tschechien fälschlicherweise für tot erklärt worden. Ihr Partner habe den Notruf gewählt und gesagt, dass er sie nicht wecken könne und sie wohl tot sei, berichtete die Zeitung „Pravo“. Eine herbeigerufene Medizinerin habe dann als amtliche Leichenbeschauerin die Todesurkunde ausgestellt. Doch als später die Mitarbeiter eines Bestattungsinstituts den vermeintlichen Leichnam in den Sarg gelegt hätten, habe die totgeglaubte Seniorin ihre Augen geöffnet.

Polizei hat Ermittlungen aufgenommen

Die Männer alarmierten demnach den Rettungsdienst, der die Frau ins Krankenhaus brachte, wo sie zur Beobachtung blieb. Es gehe ihr dem Alter und ihren Vorerkrankungen entsprechend gut, hieß es. Die Polizei hat Ermittlungen gegen die Ärztin wegen des Verdachts der unterlassenen Hilfeleistung aufgenommen, wie eine Sprecherin mitteilte.

Der Vorfall ereignete sich am Freitag in der westböhmischen Industrie- und Brauereistadt Pilsen (Plzen), knapp 90 Kilometer westlich von Prag. Das Unternehmen, das dort die Dienste des „Koroner“ (nach dem englischen Wort „coroner“) bereitstellt, drückte sein Bedauern aus und kündigte personelle Konsequenzen an. Der „Koroner“ stellt in Tschechien seit einer Gesetzesänderung 2011 die Identität und die Todesursache Verstorbener fest. (dpa)

]]>