Stars – Radio Ramasuri https://www.ramasuri.de Thu, 06 Nov 2025 08:49:18 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Keine leichte Kost: Rosalía-Album in Barcelona vorgestellt https://www.ramasuri.de/keine-leichte-kost-rosalia-album-in-barcelona-vorgestellt-292657/ Thu, 06 Nov 2025 08:49:18 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=292657 Rosalía überrascht mit einem Album, das kaum tanzbar ist, aber mit sinnlichen Abenteuern und tiefgründigen Texten zwischen Sex, Sehnsucht und Gott fesselt. Ein Wagnis.

© Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa

Die spanische Pop-Ikone Rosalía hat in Barcelona ihr neues Album „Lux“ erstmals öffentlich vorgestellt. Im Palau Nacional hörten geladene Gäste die 18 Lieder, während die 33-Jährige auf einem Podest aus weißem Tüll wie eine Art Schneewittchen im Schnee lag. Anschließend verließ sie lächelnd aber wortlos durch die Reihe applaudierender Gäste huschend den neoklassizistischen Saal.

Die Musik ist komplex, beiläufig ist nichts

Musikalisch ist das keine leichte Kost, kaum tanzbar und schon gar kein Ohrwurm. Die spanische Zeitung „El País“ schrieb von einem „antikommerziellen Album“, einem „sinnlichen Abenteuer“. Das Publikum wurde in den Bann dieser mutigen Musik geschlagen, hörte erstaunt und ergriffen die Stimme Rosalías mit ihrer großen emotionalen Ausdruckskraft, umrahmt von mal zartem Violinenspiel und der dann wieder fast bombastischen Klangfülle des London Symphony Orchestra.

Texte über das Irdische und das Göttliche

Die tiefgründigen Texte, die auf einen riesigen weißen Vorhang projiziert wurden, sprechen von Sex und Gewalt, vom Diesseits und vom Jenseits, von Sehnsucht und Liebe, von Jesus und Gott. „Zuerst werde ich die Welt lieben, und dann werde ich Gott lieben“, lautet eine der Zeilen. Eine andere: „Ich bin keine Heilige, aber ich bin gesegnet.“

Auch der Rückzug, Stille, Innehalten sind ein wiederkehrendes Thema. „Ich möchte dieser Welt gänzlich entsagen.“ Die Sprachen wechseln fast so schnell wie die Stücke. Rosalía singt auf Spanisch, Katalanisch, Französisch, Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Mandarin, Japanisch oder Arabisch, aber nicht auf Hebräisch.

In „Berghain“ singt die Katalanin auf Deutsch

Offiziell war vor einigen Tage nur erst das Lied „Berghain“ veröffentlicht worden. Darin arbeitet die Musikerin aus Katalonien mit der isländischen Künstlerin Björk und dem US-Produzenten Yves Tumor zusammen. Gesungen wird in drei Sprachen: Spanisch, Englisch und Deutsch.

Die Fans sind schon nach dieser ersten Kostprobe aus dem Häuschen. Das Video kam allein auf Youtube nach neun Tagen auf mehr als 18 Millionen Aufrufe. Im Netz und in den Medien wird gerätselt, inwieweit „Berghain“ eine Hommage an den gleichnamigen weltberühmten Berliner Techno-Club sein könnte.

Album vorzeitig geleakt

Das ganze Album sollte eigentlich erst am Freitag der breiten Öffentlichkeit kommerziell zugänglich sein. Dann aber wurden „Reliquia“ und später das ganze Album geleakt. Das Label der Künstlerin schickte den Stream der Songs dann kurz vor der Veranstaltung in Barcelona an viele Musikjournalisten.

Rosalía ist mit ihrer Mischung aus Flamenco, Latin-Pop, R&B, Reggaeton und lateinamerikanische urbane Musik international erfolgreich. Sie gewann 2020 einen Grammy für ihr Album „El mal querer“, und erhielt diese Auszeichnung drei Jahre später erneut für „Motomami“. Zudem ist sie als Schauspielerin tätig, etwa im Almodóvar-Film „Leid und Herrlichkeit“ und in der kommenden Staffel der viel gefeierten Serie „Euphoria“. (dpa)

]]>
Patti Smith und das Rockstar-Revival https://www.ramasuri.de/patti-smith-und-das-rockstar-revival-292642/ Thu, 06 Nov 2025 08:37:16 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=292642 Erst besingt Taylor Swift sie, jetzt erscheint ihr neues Buch: Patti Smith ist ein Beispiel dafür, warum alte Rockstars junge Leute begeistern.

© Foto: Hannah Mckay/EPA/dpa

Ob Taylor Swift ein Exemplar von Patti Smiths neuen Memoiren vorab bekommen hat? Denkbar wäre es – hat der Popstar der Rock-Ikone doch kürzlich mit einer Erwähnung im Song „The Tortured Poets Department“ eine ganze Reihe neuer Fans beschert.

Zu den prominenten Hörerinnen von Patti Smith zählen nicht nur Swift, sondern auch die Popmusikerin Olivia Rodrigo (22) und Rosalía (33). Die 78-Jährige ist nur eine der Musiklegenden, die aktuell ein Revival bei jungen Leuten erleben.

Auch Bob Dylan und Bruce Springsteen landen dank neuer Biopics in Spotify-Playlisten junger Fans – und erfreuen sich wie Patti Smith in den sozialen Medien größerer Beliebtheit.

„Alte Musik ist die neue Musik“, schrieb das Magazin „GQ“ schon vor ein paar Jahren. Da passt es, dass die US-Musikerin und Autorin Smith jetzt ihre neuen Memoiren „Bread of Angels“ herausbringt. Das Werk lädt dazu ein, genauer hinzuschauen: Was finden junge Fans womöglich an alternden Rockstars interessant?

Aufrichtigkeit statt Ironie

Zuerst fällt auf: Smith steht – ähnlich wie Springsteen – für eine radikale Aufrichtigkeit, die in der Popkultur von 2025 besonders wirkt. „Bread of Angels“ zeichnet Smith als Künstlerin, die Alltägliches mit Hingabe betrachtet. Eine Schildkröte, der sie im Wald begegnet, nimmt sie genauso ernst wie die erste Begegnung mit ihrem späteren Freund Bob Dylan. Ironie oder Zynismus, wie sie heute in den sozialen Netzwerken vorherrschen, sind ihr fremd.

Smith erzählt von einer Kindheit, die von Armut geprägt war. In ihren ersten vier Lebensjahren zog ihre Familie elfmal um. Ihre Mutter arbeitete als Kellnerin, ihr Vater übernahm Nachtschichten in einer Fabrik. Sich selbst porträtiert sie als traumwandlerisches Kind, das in der Schule Außenseiter ist und im Wald „Peter Pan“ liest.

Ein bisschen geht es im Buch wieder um ihre Zeit in New York, die Smith bereits in ihren hochgelobten Memoiren „Just Kids“ beschrieben hat. Außerdem erzählt sie vom Familienleben mit dem einstigen MC5-Gitarristen Fred Smith (1948-1994), für den Smith nach Detroit zog und mit dem sie in den 80er Jahren zwei Kinder bekam. Ihr Rockstar-Leben tauschte sie gegen Häuslichkeit.

Später verlor sie nicht nur ihren Ehemann, sondern auch enge Weggefährten vergleichsweise früh. Und dennoch schaffte sie es, sich das alltägliche Staunen zu bewahren. Die Kunst hat Patti Smith immer wieder zum Leben erweckt.

Popmusik als Religion

Während viele ihrer Zeitgenossen den Rock als Pose verstehen, überhöht Smith ihn zur Religion. Das wird in „Bread of Angels“ immer wieder deutlich. Kunst ist für die Musikerin etwas Heiliges. Das passt in eine Zeit, in der einige Popstars wie Götter verehrt werden – vielleicht als Reaktion auf eine kollektive Krisenstimmung, gegen die der Pop Ablenkung und Halt bietet.

Smith ist für ihre Bühnenpräsenz bekannt, die etwas von einer Predigerin hat. Im Buch erzählt sie von verschiedenen künstlerischen Erweckungserlebnissen. Vom ersten Blick auf die Gemälde Picassos, die Entdeckung einer Geschichte von Oscar Wilde, der Gedichte von Yeats. Ihr geliebter Dichter Arthur Rimbaud, über den Smith immer wieder schreibt, wird ihr von den „Engeln serviert“.

Im Buch erzählt Smith auch, dass sie in einer gläubigen Familie aufwuchs, ihre Mutter und Schwester schlossen sich den Zeugen Jehovas an. Sie selbst sang einst die berühmte Zeile „Jesus died for somebody’s sins but not mine“ und entdeckt ihre Offenbarungen anderswo.

Künstlerische Qualität, die überdauert

Ihre Liebe für die Musik, die Literatur, die Natur und ihre künstlerischen Gefährten wird im Buch deutlich. Oft bleibt das Geschriebene aber abstrakt, wirklich Persönliches erfährt man kaum. Ein zweites „Just Kids“ ist „Bread of Angels“ nicht geworden.

Dennoch sind die Memoiren inspirierend – man schaut danach mit einem anderen, offenen Blick auf sein Umfeld. Und ist eingeladen, Smiths künstlerisches Werk wiederzuentdecken.

Ihr Kultalbum „Horses“ von 1975, den erfolgreichen Nachgänger „Easter“ mit dem von Bruce Springsteen geschriebenen Hit „Because the Night“. Und das unübertroffene Memoir „Just Kids“ über ihre Liebe zu dem Fotografen Robert Mapplethorpe und die gemeinsame Zeit in den 70er Jahren in New York.

Ein Grund dafür, warum sich auch junge Fans für Patti Smith und ihre musikalischen Weggefährten begeistern, dürfte genau hier liegen. In einem künstlerischen Werk, das bis heute beeindruckend ist. Und sich gut als Zitat auf Instagram oder Tiktok macht. (dpa)

]]>
Michael Schanze über Abnehmspritze: «Schmecke nichts mehr» https://www.ramasuri.de/michael-schanze-ueber-abnehmspritze-schmecke-nichts-mehr-292273/ Tue, 04 Nov 2025 10:40:39 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=292273 Der Fernseh-Star und Komponist hat mit Hilfe einer Abnehmspritze sein Gewicht fast halbiert. Ihm gehe es aktuell sehr gut, sagt der 78-Jährige. Allerdings gebe es belastende Nebenwirkungen.

Fernsehstar und Komponist Michael Schanze hat belastende Nebenwirkungen der Abnehmspritze öffentlich gemacht. Der 78-Jährige sagte der «Bild», dass die Spritze in den vergangenen Jahren zunächst keine Nebenwirkungen hatte. «Jetzt schmecke ich nicht nur nichts mehr. Ich habe einen richtigen Widerwillen gegen Kohlenhydrate», berichtete Schanze, der als Moderator von Sendungen wie «1, 2 oder 3» oder «Kinderquatsch mit Michael» bekannt wurde.

Im Juni hatte Schanze erzählt, dass er seit Anfang 2023 sein Gewicht von 198 Kilogramm auf 125 Kilogramm reduziert habe. Laut «Bild» steht er kurz davor sein Ziel zu erreichen, nämlich die 100-Kilo-Marke zu knacken. Mittlerweile wiege er 102 Kilogramm, schreibt die Zeitung. «Mir geht es gerade sehr gut», sagte Schanze in dem Interview. Er räumte aber ein: «Aber der Preis, den ich dafür bezahlt habe, ist zu hoch.»

«Ich zwinge mich jetzt, ordentlich zu essen»

Durch eine geringere Dosierung bei der Abnehmspritze spüre er eine leichte Besserung. «Ich konnte zuletzt wenigstens wieder ein paar Kartoffeln essen. Ich zwinge mich jetzt, ordentlich zu essen», sagte der 78-Jährige. Sport kann er dem Bericht zufolge wegen anhaltender Rückenprobleme nicht mehr machen.

Schanze moderierte im Fernsehen unter anderem auch die Sendung «Flitterabend», er ist Musiker und war als Schauspieler aktiv. Inzwischen komponiert er Musicals. Die Lebensgefährtin des in Tutzing geborenen Entertainers, Uschi Köhl, starb im vergangenen Jahr. (dpa)

]]>
Hans Zimmer sagt zwei Konzerte wegen Grippeerkrankung ab https://www.ramasuri.de/hans-zimmer-sagt-zwei-konzerte-wegen-grippeerkrankung-ab-292060/ Tue, 04 Nov 2025 07:52:33 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=292060 Weil Hollywood-Komponist Hans Zimmer erkrankt ist, finden seine Konzerte in Frankfurt und Mannheim nicht statt. Doch die Tournee soll in Kürze fortgesetzt und die Auftritte sollen nachgeholt werden.

© Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa

Große Enttäuschung für die Fans von Hans Zimmer. Der deutsche Hollywood-Komponist («The Dark Knight», «Fluch der Karibik») muss krankheitsbedingt zwei seiner Deutschland-Konzerte verschieben. Der 68-Jährige habe die Auftritte am 3. November in seiner Heimatstadt Frankfurt und am 6. November in Mannheim auf ärztlichen Rat absagen müssen, teilte der Veranstalter mit.

Starkomponist leidet an Grippe

Zuvor hatte der zweifache Oscar-Gewinner («Der König der Löwen», «Dune») seinen Auftritt in Düsseldorf krankheitsbedingt abbrechen müssen. Berichten zufolge hatte Zimmer dem Publikum bereits zu Beginn der Show erzählt, er habe sich eine Grippe eingefangen. Nach der Pause kehrte der populäre Komponist nicht auf die Bühne zurück. Seine Band spielte das Konzert ohne ihn zu Ende.

Wie die Konzertagentur Semmel Concerts der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage bestätigte, wird derzeit an Ersatzterminen für Frankfurt und Mannheim gearbeitet. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Weitere Auftritte sind laut Semmel Concerts nach aktuellem Stand nicht gefährdet. Zimmers nächste Shows am 8. und 9. November in Wien sollen demnach wie geplant stattfinden.

Die Tournee «Hans Zimmer Live – The Next Level» dauert noch bis April 2026. Zwei weitere Deutschland-Konzerte in Hannover und Dortmund sind erst im März 2026 geplant. Im Interview der Deutschen Presse-Agentur hatte Zimmer «ein überraschendes Erlebnis» angekündigt, «das euch glücklich macht, euch ein Lächeln aufs Gesicht zaubert und das man nicht so schnell vergessen wird».

]]>
Heiratsantrag vor Privatjet – Rapper RAF Camora ist verlobt https://www.ramasuri.de/heiratsantrag-vor-privatjet-rapper-raf-camora-ist-verlobt-292048/ Tue, 04 Nov 2025 06:10:30 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=292048 Kniefall auf dem Flughafen – RAF Camorra hält um die Hand seiner Freundin an. Dabei setzt er auf Romantik statt auf Hip-Hop-Härte.

Der österreichische Rapper RAF Camora hat sich verlobt. Das teilte der 41-Jährige auf Instagram mit. Vor einem Privatjet hielt er kniend um die Hand seiner Freundin an, wie auf einem Foto zu sehen ist.

Vor dem Flugzeug war ein weißer Teppich mit Blütenschmuck ausgelegt. «Wo und wann ist der beste Zeitpunkt?» sowie «Und wenn nicht jetzt liegt der Moment sonst wieder hinter dir…», schrieb RAF-Camora dazu in einer Instagram-Story.

Eng umschlungen auf dem Rollfeld

Seine Verlobte, die auf Instagram unter dem Namen Nadinekrena auftritt, postete Bilder des Verlobungsringes und einer innigen Umarmung auf dem Rollfeld. Die Partnerin des Musikers ist in der Immobilienbranche tätig, wie aus einem ihrer Instagram-Posts hervorgeht.

RAF Camora, der mit bürgerlichem Namen Raphael Ragucci heißt, gilt als einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Rapper. Zuletzt erschien im September sein jüngstes Album «Forever». (dpa)

]]>
«Kanu des Manitu»-Trio denkt über neue Filmideen nach https://www.ramasuri.de/kanu-des-manitu-trio-denkt-ueber-neue-filmideen-nach-291964/ Mon, 03 Nov 2025 11:58:27 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=291964 Weihnachtsgeschichte, Weltall-Abenteuer oder Musketier-Parodie? Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian schmieden neue Pläne. Auf ein Vorhaben im nächsten Jahr können sich Fans schon freuen.

© Foto: Sven Hoppe/dpa

Nach dem triumphalen Erfolg von «Das Kanu des Manitu» denken Michael «Bully» Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian bereits über neue gemeinsame Projekte nach – allerdings ohne konkrete Pläne. In einem Interview der «Bild»-Zeitung verriet Herbig, dass auf ihrer Ideenliste unter anderem eine Weihnachtsgeschichte stehe, die schon vor der Entscheidung für die «Manitu»-Fortsetzung im Gespräch gewesen sei. Auch eine Rückkehr ins All mit einem Nachfolger zu «(T)Raumschiff Surprise» sei nicht ausgeschlossen.

Neben einem dritten Manitu-Film brachte das Trio zudem weitere Stoffe ins Spiel: Tramitz habe die Idee zu einem Film über «drei alternde Komiker». Und auch die «Drei Musketiere», die im «Kanu des Manitu» vom schwulen Winnetouch Fechtunterricht bekommen, könnten in einer eigenen Variante der Komiker wiederkehren, so Herbig. «Momentan ist aber nichts geplant», betonte der Regisseur.

«Wir brauchen jetzt erst mal ein bisschen Abstand», ergänzte Kavanian. Für 2026 kündigte Herbig jedoch bereits ein besonderes Jubiläum an: Zum 25-jährigen Bestehen von «Der Schuh des Manitu» sollen der Originalfilm und «Das Kanu des Manitu» als Double-Feature erneut in die Kinos kommen – «und dann geht der ganze Wahnsinn wieder von vorn los».

Den Nachfolger des Überraschungserfolgs von 2001 sahen in diesem Jahr bereits mehr als vier Millionen Besucherinnen und Besucher im Kino. In «Das Kanu des Manitu» feiern Abahachi (Herbig) und Ranger (Tramitz) ein Vierteljahrhundert Blutsbrüderschaft. Sie geraten erneut in viele Wildwest-Wirren und müssen ein sagenumwobenes Kanu finden, dem magische Kräfte nachgesagt werden. (dpa)

]]>
Michael Patrick Kelly schrieb für neues Album über 100 Songs https://www.ramasuri.de/michael-patrick-kelly-schrieb-fuer-neues-album-ueber-100-songs-291889/ Mon, 03 Nov 2025 11:36:26 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=291889 In der vergangenen Woche erschien Michael Patrick Kellys neues Solo-Album «Traces». Im «Morgenmagazin» verriet er, was mit den vielen Songs passiert, die es nicht auf das Album geschafft haben.

Sänger Michael Patrick Kelly hat für sein neues Solo-Album «Traces» laut eigenen Angaben mehr als 100 Songs geschrieben. «Manche landen bei anderen Künstlern», sagte der 47-Jährige im ARD-«Morgenmagazin» auf die Frage, was mit den Songs passiert, die es nicht auf sein Album geschafft haben. «Manche brauchen einfach Zeit, bis sie reifen, wie so ein guter Wein. Die kommen dann auf ein späteres Album.»

Der Sänger ist der drittjüngste Spross des Musiker-Clans Kelly Family, die mit Liedern wie «An Angel» berühmt wurde. «Traces» erschien in der vergangenen Woche. (dpa)

]]>
David Guetta kommt zum Glücksgefühle-Festival 2026 https://www.ramasuri.de/david-guetta-kommt-zum-gluecksgefuehle-festival-2026-291847/ Mon, 03 Nov 2025 10:24:11 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=291847 Das viertägige Festival im September auf dem Hockenheimring gibt es seit 2023. Nächstes Jahr kommen Weltstar David Guetta und als nationaler Topact die Sängerin Ayliva.

© Archivbild: Britta Pedersen/dpa

Der französische Star-DJ David Guetta kommt im nächsten Jahr zum Glücksgefühle-Festival auf den Hockenheimring nach Baden-Württemberg. Neben dem 57-Jährigen wird die 27-jährige Sängerin Ayliva als einer der Hauptacts bei dem Festival im September auftreten, wie die Veranstalter mitteilten.

Als weitere Künstler stehen nun unter anderem Mark Forster, Marteria, Leony, Max Giesinger, Tom Gregory, Zartmann und Lost Frequencies fest. Auch die Kult-Popband No Angels will bei dem Festival auf der Bühne stehen.

Das Festival wird von Ex-Fußballnationalspieler Lukas Podolski und Musikmanager Markus Krampe organisiert. Der Vorverkauf für das Event vom 3. bis zum 6. September 2026 startete bereits.

Das Festival ist nach Angaben der Veranstalter Deutschlands größtes Musikfestival, dieses Jahr seien 250.000 Besucher gekommen. Es findet seit 2023 statt. Laut Veranstalter wurde der Vertrag mit dem Hockenheimring zuletzt bis 2035 verlängert. (dpa)

]]>
Comedy-«Bambi» für Hazel Brugger https://www.ramasuri.de/comedy-bambi-fuer-hazel-brugger-291907/ Mon, 03 Nov 2025 09:45:59 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=291907 Die Komikerin erhält für ihre intelligenten und gesellschaftskritischen Auftritte einen «Bambi» in der Kategorie Comedy.

© Archivbild: Hannes P Albert/dpa

Scharfsinnige Beobachtungen, pointierte Kommentare: Hazel Brugger wird mit einem «Bambi» geehrt. Die 31 Jahre alte Komikerin aus der Schweiz soll die Auszeichnung am 13. November in der Kategorie Comedy erhalten, wie der Medienkonzern Hubert Burda Media in München mitteilte. «Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Intellekt, Witz und Charme hat Hazel Brugger das Genre Comedy auf ein neues Niveau gehoben. Ihre Auftritte sind nicht nur unterhaltsam, sondern regen auch zum Nachdenken an.»

Der «Bambi» ist einer der wichtigsten Medien- und Fernsehpreise in Deutschland. Die Gala wird live aus den Bavaria Filmstudios auf Prime Video gestreamt. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr in mehr als zwölf Kategorien vergeben.

«Hazel Brugger macht gesellschaftliche Missstände sichtbar – Sexismus, Rassismus, die Absurditäten unserer Zeit – und schafft es dabei, Brücken zu bauen, statt Gräben zu ziehen», sagte die Chefredakteurin der Zeitschrift «Freundin» und Mitglied der «Bambi»-Jury, Mateja Mögel.

Auch Preis für Heidi Klum

In der vergangenen Woche hatte Burda bereits bekanntgegeben, dass Moderatorin und Model Heidi Klum (52) mit dem «Bambi» in der Kategorie Entertainment geehrt wird. «Wir feiern Heidi Klum für das, was sie über all die Jahre immer wieder am Set und in Interviews gezeigt hat: Da trifft Disziplin auf unbeschwerte Fröhlichkeit, Professionalität auf warmherzigen Respekt und erfrischende Offenheit», sagte Sophie Grützner, Chefredakteurin der «InStyle» und Mitglied der «Bambi»-Jury. (dpa)

]]>
Nino de Angelo: „Noch Bock, lange zu leben“ https://www.ramasuri.de/nino-de-angelo-noch-bock-lange-zu-leben-291523/ Fri, 31 Oct 2025 07:34:45 +0000 https://www.ramasuri.de/?p=291523 Seine Eltern kamen aus Italien. Nun will Nino de Angelo zurück zu seinen Wurzeln. Was hat er vor? Und vor allem: Wer wird ihn begleiten?

Schlagerstar Nino de Angelo („Jenseits von Eden“) will im Januar samt Freundin und Pferden vom Allgäu nach Italien auswandern. Seine neue Heimat: das sonnenverwöhnte Umbrien, wo er sich schon einen Reiterhof ausgesucht hat. „Wenn nicht jetzt, wann dann? Ich bin fast 62 Jahre alt und irgendwie habe ich jetzt auch noch Bock, lange zu leben“, sagte der 61-Jährige dem Portal Schlagerpuls. „Wir müssen nur noch unsere Koffer packen, die Tiere und dann geht’s los.“

Komplett schuldenfrei

Den Kauf des Anwesens will er in Kürze abwickeln, mit Hilfe seines Cousins, der Anwalt in Mailand ist, verriet de Angelo, dessen Eltern aus Italien stammen. Auch seine Insolvenz werde dann abgeschlossen sein. Dank seines Erfolgs sei inzwischen wieder mehr Geld da, als gebraucht werde. „Dann hat sich das auch erledigt, Gott sei Dank. Ich bin dann komplett schuldenfrei“, freute sich der 61-Jährige, der schon viele Krisen durchgemacht hat.

Nino ohne Ritterrüstung

Auch privat ist der Sänger im Glück mit seiner Lebensgefährtin. „Wir werden auf jeden Fall heiraten, das steht fest“, erklärte de Angelo. Konkrete Pläne gebe es nicht, erst müsse nach dem Umzug Ruhe einkehren. Eines ist für ihn aber klar: „Ich bin mir definitiv sicher, dass es mit Simone klappt. Meine fünfte Ehe ist für immer. Wir haben jetzt schließlich acht Jahre für den Ernstfall geprobt.“

Sie habe ihn immer unterstützt. „Ich weiß gar nicht, ob ich noch leben würde, wenn ich sie nicht getroffen hätte“, räumte er ein. „Bei Simone muss ich keine Ritterrüstung anziehen, da kann ich einfach nur Nino sein.“

Zwischen Trüffeln und Olivenbäumen

Seinen Reiterhof in der Nähe von Wertach will de Angelo nach eigenen Angaben noch einige Zeit behalten, zur Sicherheit, wie er sagt. „Aber dann wollen wir komplett in Italien wohnen.“ Auf dem neuen Anwesen in der Nähe des Städtchens Orvieto will der Schlagerstar Gemüse und Obst anbauen. Außerdem gebe es dort auch Trüffel und 600 Olivenbäume. „Da gibt es auch richtig viel zu tun für mich.“

Auch Zeit für die Musik soll bleiben – allerdings nicht mehr um jeden Preis. „Ich mache nur noch das, was mir Spaß macht“, kündigte der Sänger an, der erst Anfang des Jahres mit seinem Album „Irgendwann im Leben“ Erfolge feierte. (dpa)

]]>