Der Katastrophenschutz im Landkreis Amberg-Sulzbach ist ab sofort noch besser aufgestellt. Auf dem ehemaligen Parkplatz des Amberger Gesundheitsamtes ist für rund 7,3 Millionen Euro ein Gebäude auf dem neuesten technischen Standard entstanden, von dem aus mögliche künftige Katastrophen im Landkreis koordiniert werden. Im Obergeschoss gibt es z.B. auf rund 210 Quadratmetern Büros und multifunktionale Flächen für Lagebesprechungen. Außerdem ein gewichtiges Plus: Bei einem Netzausfall ist die Stromversorgung durch einen Notstromgenerator auf jeden Fall gesichert.
Das könnte Sie auch interessieren

Symbolfoto: Gerd Altmann, pixelio.de
18.06.
11:03
83-Jähriger fährt achtjährigen Radfahrer um
In Freudenberg im Landkreis Amberg-Sulzbach ist am Dienstagnachmittag ein …

Stephan Jansen/dpa
14.06.
19:29
Junger Mann stirbt bei Autounfall in der Oberpfalz
Zwei junge Männer sind nachts wohl zu schnell mit dem Auto unterwegs. Für …

Foto: Kai Breker, pixelio.de
13.06.
07:58
Sulzbach-Rosenberg: Markise geht in Flammen auf
Eine Terrassenmarkise eines Mehrfamilienhauses in Sulzbach-Rosenberg stand am …

Daniel Löb/dpa
08.06.
16:07
Nach Sturm in der Oberpfalz: Aufräumarbeiten beginnen
Mehrere Gebäude stehen plötzlich oben ohne da: ein Sturm hat Dächer abgedeckt. …

Rolf Vennenbernd/dpa
07.06.
23:08
Hahnbach – Sturm deckt Dächer in der Oberpfalz ab
Mehrere Gebäude standen am Mittag plötzlich oben ohne da. Verletzte gibt es …

Philipp von Ditfurth/dpa
07.06.
10:30
Brand in Fahrradgeschäft in Edelsfeld
In der Nacht auf Dienstag ist in einem Fahrradgeschäft in Edelsfeld im Kreis …