WERBUNG
Das Schuhhaus Weiß in der Oberpfalz feiert ein wahrhaft beeindruckendes Jubiläum: Es blickt auf stolze 100 Jahre Firmengeschichte zurück! Seit einem ganzen Jahrhundert wird das Unternehmen inhabergeführt und hat es geschafft, sich vom kleinen Handwerksbetrieb zum modernen Multichannel-Händler zu wandeln – eine Erfolgsgeschichte, die fest in der Region verwurzelt ist.
Vom Schusterhandwerk zur Salamander-Partnerschaft
Die faszinierende Reise begann 1925 in Windischeschenbach. Dort gründeten Schuhmachermeister Emmeram Weiß und seine Frau Lina die Schuhmacherei. Schon fünf Jahre später, im Jahr 1930, bewies Emmeram Weiß seinen Geschäftssinn: Er schloss einen Alleinverkaufsvertrag mit der renommierten Firma Salamander ab, was einem frühen Franchise-System gleichkam. Damit war der Grundstein für eine lange Tradition gelegt. Im Jahr 1994 übernahm die dritte Generation, Dieter Weiß, das Ruder von seinem Vater Erwin, der den Betrieb seit 1966 geleitet hatte.
Das Herzstück der Logistik
Auch wenn das traditionelle Ladengeschäft in Windischeschenbach 2017 schloss, ist der historische Standort in der Hauptstraße bis heute das schlagende Herz des Unternehmens. Die Räume dienen nun als Zentrallager, Logistik- und Verwaltungszentrale für das gesamte Geschäft. Von hier aus wird der Onlinehandel gesteuert, der 2010 startete und seit 2021 einen eigenen Shop besitzt – inklusive der Bearbeitung aller Retouren. Trotz des Fokus auf die Logistik werden im Stammhaus nach wie vor Schuhe an Besucher verkauft. Die regionale Präsenz sichern die Filialen in Neustadt an der Waldnaab (seit 1997), Weiden (seit 2003) und Pressath (seit 2015).
Wandel auf der Straße und im Regal
In den letzten 10 bis 15 Jahren hat sich die Schuhmode radikal gewandelt. Sportliche Marken dominieren die Regale, während der Braunschuhbereich schrumpft und einst klassische Damenpumps fast vollständig aus dem Straßenbild verschwunden sind – sie werden fast nur noch zu besonderen Anlässen getragen. Trotz des florierenden Onlinegeschäfts bleibt die persönliche Begutachtung der Ware unerlässlich. Das Team von Weiß sichtet Musterkollektionen heute in Ordercentern in Metropolen wie München, um Haptik und Passform der Schuhe persönlich zu prüfen, bevor sie ins Sortiment kommen.
Weitreichende Treue und optimistische Zukunft
Das Schuhhaus Weiß beschäftigt aktuell 35 Mitarbeiter und pflegt einen treuen Kundenstamm, der weit über die bayerische Grenze hinausreicht. Adressen aus Karlsbad, Marienbad und Prag finden sich in der Kundenkartei. Besonders geschätzt wird das inhabergeführte Geschäft von Urlaubern, die die Weidener Innenstadt besuchen. Das Ehepaar Dieter und Christine Weiß blickt trotz der Herausforderungen des stationären Handels optimistisch in die Zukunft des Schuheinzelhandels. Zum großen Jubiläum dürfen sich die Kunden freuen: Bis zum 15. November gibt es spezielle Rabatte und ein großes Gewinnspiel!