4. Regional- und Kunsthandwerkermarkt in Gleiritsch

Am morgigen Samstag startet der 4. Regional- & Kunsthandwerkermarkt in Gleiritsch – 40 Stände, Vorführungen & Workshops, Dorfbackofen, Café und Alpakas!

© Bild: Dorfladen Gleiritsch UG

Am Samstag, 20. September 2025, wird der Dorfplatz in Gleiritsch von 10 bis 17 Uhr zum Zentrum für regionale Produkte und traditionelles Handwerk. Der Dorfladen Gleiritsch „Schaut’s eina“ richtet den Regional- und Kunsthandwerkermarkt bereits zum vierten Mal aus – mit rund 40 Ständen, vielfältigen Vorführungen, Workshops und regionalen Spezialitäten. Die Bandbreite reicht von Deko- und Geschenkartikeln über Schmuck, Textil- und Holzarbeiten bis zu kulinarischen Köstlichkeiten wie Marmeladen, Honig, Milchprodukten, Backwaren und handgemachten Seifen. Familienfreundliche Mitmachangebote – etwa Filzarbeiten für Kinder, Spinnrad-Demonstrationen oder das Gestalten von Herbstkränzen – laden den ganzen Tag über zum Ausprobieren ein.

Für das leibliche Wohl sorgt der Dorfbackofen, der durchgehend in Betrieb ist. Der Dorfladen hat am Markttag von 6:30 bis 18:00 Uhr geöffnet und bietet Verkostungen, u. a. von Bio-Käse, Frischkäse und verschiedenen Aufstrichen. Im Café „KaffeeZeit – Das Dorfcafé“ gibt es von 10 bis 18 Uhr hausgemachte Kuchen und Torten; den Auftakt macht vormittags ein Weißwurstfrühschoppen. So ergänzen sich Markt und Gastronomie perfekt vor Ort.

Auch Kultur und Tiererlebnis kommen nicht zu kurz: Eine kostenlose Führung durch die Expositurkirche Maria Magdalena beginnt um 11:00 Uhr am Haupteingang und dauert rund 30 Minuten. Familien freuen sich am Stand 14 über die Alpakas der Familie Sommer – ein Highlight zum Staunen und Anfassen. Der Markt stärkt regionale Produzentinnen und Produzenten, macht traditionelles Handwerk sichtbar und steigert mit familienfreundlichen Aktionen die Aufenthaltsqualität auf dem Dorfplatz.

Die Aussteller zeigen die Vielfalt der Region – exemplarisch stehen dafür u. a. Drechsel- und Holzarbeiten, Deko aus recycelten Materialien, Produkte vom Strauß vom Straußenhof Betz, Honig und Erzeugnisse vom Bienenvolk, Gewürz- und Essigspezialitäten, handgemachter Edelstein-Schmuck, Gips-Deko, Olivenholz & Käse, genähte Mützen & Babykleidung sowie Häkel- und Holzartikel – und viele weitere mehr.

Einen Besuch wert ist auch der Dorfladen „Schaut’s-eina“ und das Café „KaffeeZeit – Das Dorfcafé“!