Am 16. Oktober fand unter Leitung des Polizeipräsidiums Oberpfalz der mittlerweile 10. Oberpfälzer Kontrolltag statt. Mit mehr als 300 eingesetzten Polizeikräften wurden im gesamten Regierungsbezirk umfangreiche Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziel war es, Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer für Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren und Verstöße konsequent zu ahnden.

Im Fokus standen Geschwindigkeit, technische Mängel, Abstände sowie die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführer. Insgesamt wurden rund 1.000 Fahrzeuge mit 1.400 Personen kontrolliert, über 1.000 Anzeigen gefertigt und zahlreiche Verstöße festgestellt – darunter 19 Fälle von Handybenutzung, 9 Verstöße wegen Drogenkonsums und 24 Fahrzeuge mit so gravierenden Mängeln, dass die Weiterfahrt untersagt wurde.
Auch der Schwerverkehr wurde intensiv überprüft: Bei etwa 200 kontrollierten Lkw stellten die Einsatzkräfte in rund 50 Fällen Verstöße gegen Vorschriften zur Ladungssicherung oder zum Gefahrgutrecht fest.
Einen kuriosen Fall registrierten Beamte bei Weiden: Ein 24-jähriger Autofahrer raste gleich zweimal mit überhöhter Geschwindigkeit an derselben Kontrollstelle vorbei – ihm drohen nun zwei Anzeigen und ein empfindliches Bußgeld.
Das Polizeipräsidium Oberpfalz zog ein positives Fazit. Der Kontrolltag habe erneut gezeigt, dass regelmäßige Überwachungsmaßnahmen wichtig seien, um die Zahl der Verkehrsunfälle zu senken. Unter dem Leitgedanken der „Vision Zero“ will Bayern die Zahl der Unfälle mit Personenschaden bis 2030 deutlich reduzieren.