Im Frühjahr hat ein Müllskandal für deutschlandweite Schlagzeilen gesorgt. Eine Oberpfälzer Entsorgungsfirma hatte hunderte Tonnen Problemmüll ohne Erlaubnis nach Tschechien gebracht und dort entsorgt.
Im vergangenen Monat hat die bayerische Regierung verfügt, dass der Müll nach Hof gebracht wird. Jetzt soll das Müllkraftwerk Schwandorf beim Recycling helfen. Das hat die Regierung der Oberpfalz bekannt gegeben. Mehr als 250 Tonnen glasfaserverstärkten Kunststoff wird das Müllkraftwerk thermisch verwerten. In der kommenden Woche soll der Transport nach Schwandorf beginnen.