Die Stadtwerke Amberg erhalten aktuell wieder zahlreiche Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden: Vertreter anderer Energieunternehmen versuchen derzeit an der Haustür, per Telefon oder per E-Mail einen Anbieterwechsel durchzusetzen. Dabei wird teils sogar behauptet, im Auftrag der Stadtwerke Amberg zu handeln oder es werden angebliche Ausweise vorgezeigt.

Wichtig zu wissen: Die Stadtwerke Amberg arbeiten beim Verkauf von Strom und Gas nicht mit Fremdfirmen oder Partnern zusammen – auch Telefonakquise oder unangekündigte Hausbesuche gibt es nicht. Sollte tatsächlich einmal ein Stadtwerke-Mitarbeiter im Außendienst unterwegs sein, wird dies im Regelfall vorher schriftlich angekündigt. Außerdem können sich die Mitarbeiter jederzeit mit einem Dienstausweis in Kombination mit dem Personalausweis ausweisen.
So reagieren Sie richtig
An der Haustür: Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die kostenfreie Servicenummer 0800 603-5555 an und erkundigen Sie sich, ob es sich tatsächlich um einen Stadtwerke-Mitarbeiter handelt.
Am Telefon: Notieren Sie den Namen des Anrufers, die Firma, Datum, Uhrzeit, Telefonnummer und den Grund des Anrufs. Auch hier gilt: Bei Zweifeln bitte sofort im Kundencenter nachfragen.
Im Ernstfall: Falls sich Personen unberechtigt Zugang zu Ihrer Wohnung verschaffen wollen, zögern Sie nicht, die Polizei zu informieren.
Kontakt & Unterstützung
Das Stadtwerke Amberg-Team ist für Sie erreichbar:
- Telefon: 0800 603-5555 (kostenfrei)
- E-Mail: poststelle@stadtwerke-amberg.de
- Vor Ort: im Kundenbüro Sulzbach-Rosenberg
- Weitere hilfreiche Informationen und Beratungsangebote finden Sie auch bei:
- Verbraucherzentrale Bayern (info@vzbayern.de) Tel. 089 55 27 94-0)
- Bundesnetzagentur: http://www.bundesnetzagentur.de
- Wettbewerbszentrale: http://www.wettbewerbszentrale.de