Weltrekordversuch: 7.000 Knödel in 2 h

Mit einem echten Knödel-Spektakel startet das Wochenend-Highlight auf der Landesgartenschau Furth im Wald: Am Samstag, 5. Juli 2025, um 12 Uhr wagen 100 Europa-Miniköche aus ganz Bayern einen Weltrekordversuch im Knödelabdrehen. In Fünfer-Teams wechseln sich je 20 Kinder und Jugendliche alle zehn Minuten ab – gemeinsam sollen sie binnen zwei Stunden 7 000 Knödel formen.

© FURTH IM WALD 2025 gGmbH
Ein Unternehmen aus Neumarkt in der Oberpfalz stellt dafür 640 Kilogramm Kartoffelknödelteig zur Verfügung. Ein Notar begleitet den Versuch, um den Weltrekord offiziell zu beurkunden. Die fertigen Knödel werden im Anschluss auf dem Gelände der Gartenschau verteilt, um eine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten.

Der Wettbewerb ist Teil des Themenwochenendes „Natur und Genuss“. Am Sonntag, 6. Juli, folgt eine Podiumsdiskussion zur gesunden Ernährung mit dem neuen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer. Diskutiert wird über saisonale und regionale Lebensmittel sowie über Nachhaltigkeit im Alltag. Unterstützt wird das Programm vom Hotel- und Gaststättenverband sowie dem Netzwerk „Landgenuss Bayerwald“, das verschiedene Mitmachstationen zur Ernährung aufgebaut hat.

© FURTH IM WALD 2025 gGmbH