Der Katastrophenschutz im Landkreis Amberg-Sulzbach ist ab sofort noch besser aufgestellt. Auf dem ehemaligen Parkplatz des Amberger Gesundheitsamtes ist für rund 7,3 Millionen Euro ein Gebäude auf dem neuesten technischen Standard entstanden, von dem aus mögliche künftige Katastrophen im Landkreis koordiniert werden. Im Obergeschoss gibt es z.B. auf rund 210 Quadratmetern Büros und multifunktionale Flächen für Lagebesprechungen. Außerdem ein gewichtiges Plus: Bei einem Netzausfall ist die Stromversorgung durch einen Notstromgenerator auf jeden Fall gesichert.
Das könnte Sie auch interessieren

Symbolfoto: Karolina Grabowska, pexels.com
10.09.
08:53
Sulzbach-Rosenberg: Wegen Nackt-Yoga angezeigt
Yoga wird in normalerweise in Sportkleidung betrieben. Eine Frau aus …

Foto: Daniel Karmann/dpa
07.09.
15:58
Feuerwehr rettet jaulenden Hund aus Wohnmobil
Ein Hund wird im Wohnmobil eingesperrt. Eine Passantin meldet das der Polizei. …

Foto: kreis-as.de
07.09.
10:29
Landkreis Amberg-Sulzbach sucht Christbäume
Der Kreis Amberg-Sulzbach ist auf der Suche nach zwei Christbäumen für das …

Bodo Schackow/dpa
06.09.
05:48
Vermisster 14-Jähriger aus Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg wieder da
Der vermisste 14-Jährige aus Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg ist wieder …

Foto: dpa
05.09.
07:24
Gewerkschaft verurteilt Schließung des Maxhütte-Rohrwerks
Das traditionsreiche Maxhütte-Rohrwerk steht vor dem endgültigen Aus. Die IG …

Symbolfoto: Szoka Sebastian, pexels.com
01.09.
14:35
Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg insolvent
Das Rohrwerk Maxhütte hat seinen Betrieb eingestellt. Rund 300 Angestellte …